Hauptrubrik
Banner Full-Size

18.2.: theater und literatur aktuell +++ theater und literatur

Publikationsdatum
Body

Teheran: Berliner Ensemble gewinnt ersten Preis bei Theaterfestival +++ Berlin: Brecht-Notizbücher sollen erscheinen +++ Linz: Donaustadt bekommt eine Buchmesse


Teheran: Berliner Ensemble gewinnt ersten Preis bei Theaterfestival
Berlin/Teheran (ddp). Die von Claus Peymann inszenierte Aufführung von Bertolt Brechts «Mutter Courage und ihre Kinder» hat beim diesjährigen Fadjr-Theaterfestival in der iranischen Hauptstadt Teheran den ersten Preis gewonnen. Wie das Berliner Ensemble (BE) am Samstag mitteilte, nahm Schauspielerin Carmen-Maja Antoni die Auszeichnung für die beste Aufführung am Freitag zum Abschluss des Festivals unter stehenden Ovationen entgegen. Das BE zeigte nach eigenen Angaben in Teheran drei ausverkaufte Vorstellungen für fast 5000 Zuschauer.

Vor der Premiere habe es heftige Auseinandersetzungen über bestimmte Szenen, Kostüme, Darstellungsweisen sowie die Benutzung von Waffen auf der Bühne und Fotos im Programmbuch gegeben, heiß es weiter. Dies habe ein Zustandekommen der Aufführung bis zuletzt in infrage gestellt. Das Gastspiel des Berliner Ensembles war auch in Deutschland umstritten. Kritiker warfen Peymann vor, damit das Regime im Iran zu unterstützen.

Der Regisseur und BE-Intendant verteidigte den Auftritt. Das Gastspiel sei nicht der Ausdruck einer Solidarität mit der vorherrschenden politischen Meinung des Iran, sondern ein «Geschenk an die theaterinteressierten Bürger von Teheran», hatte Peymann im Vorfeld der Auslandsreise mitgeteilt.


Berlin: Brecht-Notizbücher sollen erscheinen
Im Rahmen einer Lesung in der Berliner Akademie der Künste ist ein neues Projekt zum Werk von Bertolt Brecht (1898 - 1956) vorgestellt worden. In den kommenden zwölf Jahren sollen in 13 Bänden alle Notizbücher Brechts erscheinen. Die Edition beginnt Anfang Mai mit Band sieben, der die Notizbücher Nummer 24 und 25 aus den Jahren 1927 bis 1930 enthält. Insgesamt existieren 54 Bücher mit Aufzeichnungen Brechts. Neben privaten Notizen, Namen und Adressen enthalten sie auch viele Texte und Entwürfe zu seinen Werken.


Linz: Donaustadt bekommt eine Buchmesse
Was in Leipzig und in Frankfurt längst Tradition hat, soll auch in Linz entstehen: eine Buchmesse. Organisiert wird sie vom gemeinnützigen Verein Linzer Kongressgesellschaft. Vom 23. bis zum 27. April soll die "Litera" zum ersten Mal stattfinden. Um die 220 Verlage haben bisher ihre Teilnahme zugesagt.
Die Buchmesse versteht sich als Fach- und Publikumsmesse und legt großen Wert darauf, gemeinnützig anstatt gewinnorientiert zu agieren.