Hauptrubrik
Banner Full-Size

18.7.: preise aktuell +++ preise

Publikationsdatum
Body

„Philharmonie der Nationen“ erhält den Würthpreis der Jeunesses Musicales Deutschland +++ Münchnerin erhält Förderpreis auf Schleswig-Holstein Musik Festival

„Philharmonie der Nationen“ erhält den Würthpreis der Jeunesses Musicales Deutschland
Die „Philharmonie der Nationen“ wird mit dem Würthpreis der Jeunesses Musicales Deutschland 2005 ausgezeichnet. Das Orchester erhält den Preis, weil es junge Musikerinnen und Musiker verschiedener Herkunftsländer im Zeichen der Musik zusammenführt und mit anspruchsvollen Interpretationen als Botschafter internationaler Verständigung auftritt. Darüber hinaus ist es seinem Gründer und Leiter Justus Frantz gelungen, durch eine publikumsorientierte Programmwahl, ein innovatives Marketing und unkonventionelle Auftritte eine nachhaltige Popularisierung der so genannten Klassischen Musik bei breiten Publikumskreisen mit herbei geführt zu haben.
Die Jeunesses Musicales Deutschland verleiht den von dem Unternehmer Reinhold Würth 1991 gestifteten Preis jährlich an Persönlichkeiten, Ensembles oder Projekte des deutschen Musiklebens, die in besonderer Weise Zielsetzungen der Jeunesses Musicales verwirklichen. Zu den Preisträgern gehören etwa Claudio Abbado, Dennis Russel Davies, Theo Geißler, die Berliner Philharmoniker, das Ensemble Resonanz, Phil Glass oder Yakov Kreizberg.
Die Preisverleihung findet im Rahmen eines Konzerts der „Philharmonie der Nationen“ unter dem Dirigat von Justus Frantz am 14. September im Konzerthaus Berlin statt. Als Festredner hat sich Bundesinnenminister Otto Schily angekündigt. Die Veranstaltung ist zugleich einer der Höhepunkte des vielgestaltigen Kulturprogramms, mit dem die Adolf Würth GmbH ihr 60. Gründungsjubiläum begeht.
Quelle: http://www.jeunessesmusicales.de

Münchnerin erhält Förderpreis auf Schleswig-Holstein Musik Festival
Stocksee (ddp-bay). Die 16 Jahre alte Münchner Musikstudentin Veronika Eberle hat auf dem Schleswig-Holstein Musik Festival (SHMF) den diesjährigen Förderpreis der Sparkassen-Finanzgruppe gewonnen. Die mit einem Stipendium über 5000 Euro dotierte Auszeichnung wurde der jungen Geigerin am Samstag beim «Musikfest auf dem Lande» in Stocksee überreicht. Außerdem konnte die Jungstudentin der Münchner Musikhochschule auch den mit 500 Euro dotierten Publikumspreis in Empfang nehmen, wie die Stiftung SHMF mitteilte. Ein von der HSH-Nordbank zusätzlich gestifteter zweiter Publikumspreis über ebenfalls 500 Euro ging an die 26-jährige Cellistin Janina Ruh.
Eberle erhielt mit sechs Jahren ihren ersten Violinunterricht und ist seit 1998 Jungstudentin am Richard-Strauss-Konservatorium München. Seit 2001 studiert sie an der Hochschule für Musik und Theater in München. Sie besuchte außerdem verschiedene Meisterkurse. Seit 1998 nimmt sie an Wettbewerben teil und erhielt unter anderem bei «Jugend musiziert» 2001 den Sonderpreis der Deutschen Stiftung Musikleben und 2003 den ersten Preis beim internationalen Violinwettbewerb Y. Neaman in Mainz. Als Solistin hatte sie bereits Auftritte mit dem Münchner Kammerorchester, den Münchner und Berliner Symphonikern, den Bamberger Symphonikern und zuletzt mit dem Orchestra Sinfonica di Milano. Seit 2001 ist Eberle Stipendiatin der Jürgen-Ponto-Stiftung.