Body
Rheinsberg: Bewerbungen aus über 40 Ländern für Gesangswettbewerb der Kammeroper +++ Düsseldorf: Marlene Dumas erhält Kunstpreis der Stadt Düsseldorf
Rheinsberg: Bewerbungen aus über 40 Ländern für Gesangswettbewerb der Kammeroper
Rheinsberg (ddp-lbg). Für den Internationalen Gesangswettbewerb der Kammeroper Schloss Rheinsberg im kommenden Jahr liegen Bewerbungen aus 40 Ländern vor. Zu gewinnen sind 18 Solo-Partien in den Opernaufführungen des Sommers sowie Ensemble- und Choraufgaben, wie eine Sprecherin ankündigte. Der Wettbewerb werde im Januar in St. Petersburg und im Februar in Berlin ausgetragen.
Auf dem Programm des am 28. Juni beginnenden Rheinsberger Festivals stehen die Opern «I Capuleti e i Montecchi» (Romeo und Julia) von Bellini, «Die Weiße Dame» von Boieldieu und Mozarts «Entführung aus dem Serail». Außerdem gibt es Operngalas im Schlosshof sowie zahlreiche Konzertaufführungen.
Für alle Aufführungen können den Angaben bereits Karten bei der Tourist-Information Rheinsberg unter Telefon 033931-39296 reserviert werden.
Düsseldorf: Marlene Dumas erhält Kunstpreis der Stadt Düsseldorf
Düsseldorf (ddp-nrw). Die in Amsterdam lebende Malerin Marlene Dumas erhält heute Abend (19. Dezember, 19.00 Uhr) den mit 55 000 Euro dotierten Kunstpreis der Stadt Düsseldorf. Nach Angaben der Stadtverwaltung zählt die 1953 in Südafrika geborene Dumas zu den weltweit renommierten Künstlerinnen, die in den letzten 20 Jahren wesentliche Impulse im internationalen Kunstgeschehen gesetzt haben.
In der Begründung der Jury heißt es, Dumas reflektiere beispielhaft die in den Medien kolportierten Bilder und übersetze sie in eine eigene Formensprache. Zu ihren maßgeblichen Themen zählten die Klischees der Frau als Figur und Modell in der Gesellschaft, deren Vereinnahmungen in der öffentlichen wie auch der privaten Sphäre, zudem unterschiedliche soziale Verhaltensnormen und das Ausgesetztsein des Körpers. Mit diesem Themenspektrum habe Dumas in ihrem bisherigen Werk die Malerei entschieden weitergeführt.
Um Düsseldorf noch stärker als Stadt der bildenden Kunst zu positionieren, hatte die Landeshauptstadt den Kunstpreis gestiftet. Die Auszeichnung wird seit 2006 jährlich vergeben und soll an herausragende Künstlerpersönlichkeiten verliehen werden, deren Werk richtungsweisend für die Entwicklung der Gegenwartskunst ist. Erster Preisträger war der US-Künstler Bruce Nauman.