Body
Dresden: McCorkle und Kuerti mit Robert-Schumann-Preis geehrt +++ München: «Großer Karl Valentin Preis» für Polt und «Biermösl Blosn»
Dresden: McCorkle und Kuerti mit Robert-Schumann-Preis geehrt
Dresden (ddp). Die Musikwissenschaftlerin Margit L. McCorkle und der Pianist Anton Kuerti werden in diesem Jahr mit dem Robert-Schumann-Preis der Stadt Zwickau ausgezeichnet. Der in Kanada lebende Kuerti habe «wesentliche solistische und konzertante Werke Schumanns vorbildlich interpretiert», hieß es in der Begründung der Jury am Sonntag. Der Musiker werde den Preis voraussichtlich auf einer Festveranstaltung am 24. August in Zwickau entgegen nehmen.
McCorcle hat den Angaben zufolge eine als Standardwerk der Schumann-Forschung geltende Publikation, das Schumann-Werkverzeichnis, herausgegeben. Sie gelte als «weltweit beste Kennerin der Brahms- und Schumann-Bibliographik». McCorcle wird den Preis am 7. Juni, dem Vorabend von Schumanns Geburtstag und zugleich Auftakt der diesjährigen Zwickauer Musiktage, in Empfang nehmen. Der Preis ist insgesamt mit 10 000 Euro dotiert.
Der Robert-Schumann-Preis der Stadt Zwickau wird seit 1964 vergeben. Zuletzt wurde der Pianist und Dirigent Daniel Barenboim geehrt. Seit 2003 wird die Auszeichnung alle zwei Jahre an Solisten, Orchester oder Musikwissenschaftler verliehen, die sich um die Verbreitung der musikalischen Werke oder die Erforschung von Schumanns Leben und Schaffen verdient gemacht haben.
München: «Großer Karl Valentin Preis» für Polt und «Biermösl Blosn»
München (ddp). Der Kabarettist Gerhard Polt und die Musiker der «Biermösl Blosn» sind die ersten Träger des «Großen Karl Valentin Preises». Er wurde am Sonntag im Münchner Volkstheater vergeben und soll Menschen ehren, die «in der Nachfolge Valentins herausragende künstlerische Leistungen vorweisen können oder die sich um die geniale Persönlichkeit Valentins und dessen Werk besonders verdient gemacht haben».
Initiiert hat den neuen Preis der Münchner Schriftsteller und Turmschreiber Alfons Schweiggert, der die Veranstaltung auch moderierte. Die Laudatio hielt Münchens Oberbürgermeister Christian Ude (SPD). Im Anschluss an die Verleihung bewiesen die Geehrten ihr kabarettistisches Können mit einem scharfzüngigen Auftritt.