Hauptrubrik
Banner Full-Size

19.7.: theater und literatur aktuell +++ theater und literatur

Publikationsdatum
Body

Gera: Start für Sanierung des Geraer Theaters +++ Halle: «Theater der Welt» 2008 in Halle +++ Jena: Internationalen Sommerkurses für Germanisten


Gera: Start für Sanierung des Geraer Theaters
Gera (ddp-lth). Bauleute haben für die nächsten 18 Monate die Regie in Geras Jugendstiltheater übernommen. In dem 103 Jahre alten Gebäude begann am Montag die Sanierung und Modernisierung. Sie wird insgesamt 23,5 Millionen Euro kosten. Rund 84 Prozent davon kommen als Förderung von Bund, Land Thüringen und Denkmalpflege. Seit Ende Juni hätten die Mitarbeiter in einer logistischen Meisterleistung das Theater geräumt und Baufreiheit geschaffen, sagte der technische Direktor des Theaters Altenburg-Gera, Thomas Stolze.
Einzig der Zuschauerbereich um den Konzertsaal und dieser selbst blieben zunächst unangetastet. Dort ist Ende August der MDR-Musiksommer noch einmal zu Gast.
Das Theater habe sich in den vergangenen drei Wochen im Ausnahmezustand befunden, sagte Stolze. So wurden neben der Demontage im Geraer Großen Haus der Umzug in die Interimsspielstätten und deren Ausstattung bewältigt. Das Philharmonische Orchester schlägt seine Zelte für die nächsten 18 Monate im Kultur- und Kongresszentrum auf, die Ballett Company ist in die Tonhalle gezogen. Auch die seit Jahren nicht mehr genutzten Kammerspiele dienen als Interim.
Außerdem steht der Ausbau der Neuen Bühne am Park an. Sie nimmt seit Oktober vergangenen Jahres direkt neben dem historischen Gebäude Gestalt an. Eröffnet wird der Kubus voraussichtlich am 17. Dezember. Bereits im Herbst soll die Verwaltung des Theaters dort einziehen.
http://www.theater.altenburg.gera.de

Halle: «Theater der Welt» 2008 in Halle
Halle (ddp-lsa). Das renommierte internationale Festival «Theater der Welt» wird 2008 von der Stadt Halle ausgerichtet. Nach dem Achtungserfolg beim Wettbewerb um die Kulturhauptstadt Europas für 2010, aus dem die Städte Essen und Görlitz als Sieger hervorgingen, sei es für die Stadt Halle wichtig, an ihre kulturellen Vorhaben anzuknüpfen, erklärte Kultusminister Jan-Hendrik Olbertz (parteilos) am Montag. Er äußerte sich zuversichtlich, dass dieses Theaterereignis ein kultureller Höhepunkt für Sachsen-Anhalt wird.
Das Festival bietet einem internationalen kunst- und theaterinteressierten Publikum alle drei Jahre Gelegenheit, neue Entwicklungen und Tendenzen des Welttheaters kennen zu lernen und künstlerisch herausragende Aufführungen zu sehen.
Olbertz erinnerte an die aus seiner Sicht reiche Bühnen- und Orchestertradition von Sachsen-Anhalt. Als Beispiel für die Pole zwischen Tradition und klassischer Moderne nannte er das Goethe-Theater Bad Lauchstädt und die Bauhausbühne Dessau. Es gebe Überlegungen der Veranstalter, das Festival durch die Einbeziehung dieser Theaterorte auch regional zu verankern.
http://www.halle.de

Jena: Internationalen Sommerkurses für Germanisten
Jena (ddp). Den Spuren Friedrich Schillers (1759-1805) folgen seit Montag Germanisten aus aller Welt in Thüringen. Im Schillerjahr bildet der große deutsche Dichter den Schwerpunkt des Internationalen Sommerkurses für Germanisten, der von der Friedrich-Schiller-Universität Jena ausgerichtet wird. Mehr als 60 Germanistikstudenten und Deutschlehrer aus 26 Ländern nehmen an dem dreiwöchigen Weiterbildungskurs teil, wie die Universität am Montag mitteilte.
Exkursionen führen die Gäste aus Europa, Amerika, Asien und Afrika zu Schillerstätten in Weimar, Jena und Rudolstadt. Der Internationale Sommerkurse wird bereits zum 64. Mal von der Jenaer Universität ausgerichtet.
http://www.uni-jena.de