Body
Jazz-Konzertreihe in ehemaliger Textilfabrik Guben +++ Mit Jazz auf «Die Reise zum Mittelpunkt der Erde» +++ Mit Goran Bregovic in die letzte Runde der Jenaer Kulturarena
Jazz-Konzertreihe in ehemaliger Textilfabrik Guben
Guben (ddp-lbg). Die Jazz-Konzertreihe «Balans 5. Ufer in Sicht» startet am 23. August in der Gubener Wolle. Den Anfang macht das Marianne Baer Quintett, teilte ein Sprecher der Internationalen Bauausstellung mit. Das Repertoire der Band ist mit Swing, Bebop, Latin bis hin zum Pop-Jazz weit gefächert. Die Musiker stammen aus der Cottbuser Region. Am 27. September spielen die Riverboat Ramblers auf. Den Abschluss bildet am 25. Oktober das Perkussionsensemble der Musikschule und der Fachhochschule Lausitz.
Das deutsch-polnische Jazz-Event findet bereits zum fünftem Mal auf dem Gelände der ehemaligen Textilfabrik am Neißeufer statt. Es begleitet seit 2001 den gemeinsamen Umbau der Grenzstadt Guben-Gubin und den kulturellen Austausch zwischen beiden Ländern. Unter dem Motto «Ufer in Sicht» greift die Veranstaltungsreihe in diesem Jahr den Teilrückbau der Gubener Wolle auf. Durch die Bauarbeiten sollen «neue Blickbeziehungen» zwischen der Alten Poststraße auf deutscher Seite und der Neißeinsel auf polnischer Seite möglich werden. Gemeinsam mit der Internationalen Bauausstellung verfolgen beide Städte die Idee eines grenzüberschreitenden Zentrums, hieß es.
(Die Konzertreihe «Balans 5. Ufer in Sicht» ist am 23. August, 27. September und 25. Oktober in der Gubener Wolle, Alte Poststraße, Guben zu sehen und zu hören. Beginn ist um 20.00 Uhr, am 25. Oktober um 19.00 Uhr. Der Eintritt kostet jeweils 5 Euro)
http://www.iba-see.de
Mit Jazz auf «Die Reise zum Mittelpunkt der Erde»
Halberstadt (ddp-lsa). Zu einem Konzert mit dem Ulla Viol Jazz Trio lädt das Halberstädter Kunstforum für Donnerstag in die Martinikirche ein. Die Leipziger Jazzpianistin verbindet dabei den Jules-Verne-Film «Die Reise zum Mittelpunkt der Erde» mit Jazz-Musik, wie die Stadtverwaltung in Halberstadt mitteilte. Durch kontrastierende Elemente fügt sie dem Film eine neue Dimension hinzu, wobei Film und Musik zu einer Einheit verschmelzen. Der Originalton wird weitgehend durch Jazz und Live-Geräusche des Ulla Viol Trios ersetzt.
So treffen den Angaben zufolge avantgardistischer Jazz und historischer Hollywoodfilm aufeinander. Die Dialoge erhielten eine ungewollte Komik. Das Gesamtwerk sei eine gekonnte Persiflage auf die Hollywoodkultur der 50er Jahre.
http://www.halberstadt.de
Mit Goran Bregovic in die letzte Runde der Jenaer Kulturarena
Jena (ddp-lth). Goran Bregovic bestreitet mit seiner «Wedding and Funeral Band» am Mittwoch den Auftakt zur letzten Runde der diesjährigen Jenaer Kulturarena. Der in Paris lebende Musiker ist nach 1999, als er in Jena sein Deutschlanddebüt gab, und 2000 bereits das dritte Mal bei dem Sommerfestival zu Gast. Dirigierte er damals ein Orchester mit rund 40 Musikern, tritt seine Band nun mit 12 Leuten an. Geschichten und Lieder von Hochzeiten und Beerdigungen hat das internationale Ensemble im Gepäck.
Bis zum offiziellen Ende der zwölften Auflage von Ostdeutschlands längstem und in seiner Mixtur einzigartigem Festival stehen bis Samstag noch vier Konzerte auf dem Programm. Neben Bregovic sind noch die Hamburger Soulband «Cultured Pearls», die niederländischen Schlagzeuger «slagerij van Kampen» und die Berliner «17 Hippies» im Rund vor dem Theaterhaus zu erleben.
Für all jene, die nach 28 Konzerten, je einem Ball und einer Lesung, 4 Theater- und 14 Filmvorstellungen sowie 5 Kinderveranstaltungen immer noch nicht genug haben, gibt es am Sonntag einen «Arenanachschlag». Den servieren die Berliner Band «Dziuk\'s Küche» - im vergangenen Jahr Live-Musiker bei der Theaterarena mit Schillers «Räuber» - und das Kammerorchester der Neuen Philharmonie Frankfurt am Main gemeinsam. (www.kulturarena.de)