Hauptrubrik
Banner Full-Size

20.2.: bildende kunst aktuell +++ bildende kunst

Publikationsdatum
Body

Berlin: Raubkunst-Gemälde hing jahrelang beim Bundespräsidenten +++ Basel: Van Gogh wird 2009 im Kunstmuseum Basel gezeigt


Berlin: Raubkunst-Gemälde hing jahrelang beim Bundespräsidenten
Berlin (ddp). Ein Meisterwerk der so genannten Raubkunst hat jahrzehntelang das Bundespräsidialamt geschmückt. Carl Spitzwegs Gemälde «Justitia» habe bis 2006 in der Bonner Villa Hammerschmidt gehangen, berichtete das Magazin «Cicero».
Das Kunstwerk gehörte den Angaben zufolge dem jüdischen Kaufmann Leo Bendel, der im Konzentrationslager Buchenwald ums Leben kam. Die von seiner Witwe geforderte Wiedergutmachung wurde aufgrund mangelnder Dokumente abgelehnt. 1949 übertrugen die Alliierten das Bild dem Bundesfinanzvermögen, 1961 wurde es dem Bundespräsidialamt übergeben.
Bendels Erben beauftragten laut «Cicero» ein Historikerteam mit Nachforschungen. Die Experten konnten beweisen, dass der Vermögensverlust durch die Verfolgung bedingt war. Im Mai 2006 wurde das Bundespräsidialamt informiert und die «Justitia» daraufhin aus dem Sammlungsbestand entfernt.
Das Bundesamt für zentrale Dienste und offene Vermögensfragen habe den Rückgabeantrag bestätigt, hieß es weiter. Die Rückgabeentscheidung des Bundespräsidenten stehe noch aus.

Basel: Van Gogh wird 2009 im Kunstmuseum Basel gezeigt
Basel (ddp). Das Kunstmuseum Basel plant für 2009 eine große thematische Vincent-van-Gogh-Ausstellung mit Bildern aus allen Schaffensperioden. «Unser Ziel ist es, auch bislang kaum zugängliche Werke Vincent van Goghs aus Privat- oder Museumsbesitz nach Basel zu bringen», teilte der Direktor des Museums, Bernhard Mendes Bürgi, in Basel mit. Bilder aus der ganzen Welt sollen gezeigt werden. Das Thema der Ausstellung bleibt noch geheim. Werke von Zeitgenossen wie Claude Monet, Paul Cézanne und Paul Gauguin sollen ebenfalls präsentiert werden, um das Schaffen des holländischen Künstlers in einen größeren Zusammenhang zu stellen. Die Schau soll von April bis September laufen.
Grell-gelbe Sonnenblumen und ein abgeschnittenes Ohr machten van Gogh (1853-1890) zum berühmtesten Künstler der Moderne. Zu Lebzeiten verkaufte der Maler nur ein einziges Bild. Heute führen seine Werke die Liste der teuersten Gemälde an.