Body
Neubrandenburg jazzt in den Frühling +++ Jugend-Jazzorchester Sachsen feiert Zehnjähriges
Neubrandenburg jazzt in den Frühling
Neubrandenburg (ddp-nrd). Neubrandenburg wird wieder vom Jazz-Fieber gepackt. Bei der zwölften Auflage des Jazz-Frühlings spielen vom 15. bis 23. März 114 Musiker aus neun Ländern auf. Zum Programm gehören drei große Konzertabende, zahlreiche Klubveranstaltungen, ein Kinderjazztag, zwei Jazz-Brunches an den Sonntagen und der traditionelle Workshop für Jugend-Bigbands aus Mecklenburg-Vorpommern. Veranstalter des Festivals ist der Verein Jazz-Connection. Insgesamt waren 250 Bewerbungen für die Teilnahme an den Event eingegangen, wie Festival-Chef Andreas Meenke am Mittwoch in Neubrandenburg mitteilte.
Mit international bekannten Szene-Musikern soll ein kleiner Kenner-Kreis, mit Konzerten zu populären Jazz-Richtungen aber auch das breite Publikum angesprochen werden. So wird Meenke zufolge bereits am Eröffnungsabend die Top Dog Brass Band aus Kopenhagen mit einem zünftigen New Orleans Revival für Stimmung sorgen. Für Freunde der jüdischen Klezmer-Musik spielt anschließend der deutsche Klarinettist Helmut Eisel mit seinem Quintett auf. Am folgenden Sonntagmorgen lockt dann die dänische Band auf dem Neubrandenburger Boulevard Eltern und ihre Kinder zu einen Umzug durch die Stadt bis zur Kinokirche «Latücht». Dort werden sie von Uli Bär und der ABC-Band zu einer musikalischen Reise in ferne Länder erwartet.
Am 18. März können die Besucher des Schauspielhauses eine Performance aus Jazz, Licht und Malerei erleben. Daran wirken unter anderem der Maler Matthias Bolz und der auf Papua-Neuguinea geborene Percussions-Künstler Tunji Beier mit. Einen Tag später will die NDR-Bigband in der Neubrandenburger Konzertkirche den Saal füllen. Musikalische Leckerbissen für Jazz-Fans versprechen auch die Auftritte der französischen Band Sweet Mama, der britischen Gerard Presencer Group und der Musiker um den Kubaners Ramon Valle zu werden.
http://www.jazzfruehling-nb.de
Jugend-Jazzorchester Sachsen feiert Zehnjähriges
Dresden (ddp-lsc). Mit Konzerten in Leipzig, Dresden und Chemnitz begeht das Jugend-Jazzorchester Sachsen in dieser Woche sein zehnjähriges Bestehen. Bei den drei Jubiläumsauftritten spielt es zunächst in der aktuellen Besetzung unter Manfred Kebsch, wie der Sächsische Musikrat in Dresden mitteilte. Im zweiten Teil musizieren ehemalige Orchestermitglieder unter Leitung von Eberhard Weise, der bis 2001 am Pult der Nachwuchsband stand. Als Gast wurde die Sängerin Uschi Brüning gewonnen. Das Programm ist heute im Werk II-Leipzig, morgen in der Dresdner «Scheune» und übermorgen in der Schönherr-Kulturfabrik in Chemnitz zu erleben. Das Jugend-Jazzorchester Sachsen wurde 1993 gegründet. Derzeit gehören ihm 26 Nachwuchs-Jazzer im Alter zwischen 14 und 25 Jahren an.