Hauptrubrik
Banner Full-Size

20.7.: film aktuell +++ film

Publikationsdatum
Body

Neuer Soundtrack der Pet Shop Boys für "Panzerkreuzer Potemkin" +++ 3000 Fans feiern Premiere von "(T)Raumschiff Surprise"

Neuer Soundtrack der Pet Shop Boys für "Panzerkreuzer Potemkin"
Der Dresdner Produzent und Musiker Sven Helbig spielt mit der britischen Popband Pet Shop Boys und den Sinfonikern der Elbestadt den Soundtrack zum Stummfilmklassiker "Panzerkreuzer Potemkin" neu ein. Am Montag haben die Proben für das Projekt begonnen.
Die Pop-Musiker Neil Tennant und Chris Lowe wollen ihr Werk am 12. September auf dem Trafalgar Square in London uraufführen. 2005 sind Shows unter anderem in Moskau, Berlin und Dresden geplant - 80 Jahre nach der Entstehung des bildgewaltigen Films. Der Streifen des sowjetischen Regisseurs Sergej Eisenstein von 1925 gilt als Meilenstein der Filmkunst.
Die Pet Shop Boys waren auf den 35-jährigen Jazz-Drummer Helbig aufmerksam geworden, als sie dessen klassische Bearbeitung von Songs der deutschen Band "Rammstein" hörten. Sie fahndeten nach dem Produzenten des spektakulären Albums "Mein Herz brennt" und gewannen Helbig für ihr Projekt.
Da die Pet Shop Boys häufig mit Streichern arbeiten, holte Helbig gleich die von ihm 1996 mitbegründeten Dresdner Sinfoniker ins Boot. Das Ensemble stellt ein Novum in der Musikszene dar - es hat sich zeitgenössischen Werken im Orchesterformat verschrieben. Es kann inzwischen auf einen Pool von 700 Musikern und Musikerinnen aus aller Welt bauen, darunter zahlreiche aus renommierten Orchestern. Ein paar Mal im Jahr treffen sich die Sinfoniker dann für spezielle Projekte. Mit den Pet Shop Boys betreten sie erstmals popmusikalisches Terrain.
Quelle: http://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/1488274.html

3000 Fans feiern Premiere von "(T)Raumschiff Surprise"
München (ddp-bay). Rund 3000 Fans haben am Montag in München mit großem Jubel die Premiere des neuen Michael-«Bully»-Herbig-Films «(T)Raumschiff Surprise - Periode 1» gefeiert. Für die Erstvorführung verschenkte Herbig 2000 Karten an Fans, die den Film in insgesamt 14 Sälen des Mathäser Filmpalastes sehen konnten. Herbig sagte, von dem Empfang durch die Fans sei er überwältigt. «Besser kann es einfach nicht sein», betonte er.
Auf dem rund 100 Meter langen Roten Teppich ließen sich neben Herbig auch Rick Kavanian, Christian Tramitz, Til Schweiger, Anja Kling und Sky du Mont bejubeln. Die Stars gaben über eine Stunde Autogramme und Interviews. Ab Donnerstag ist das «(T)Raumschiff» bundesweit in 900 Kinos zu sehen.
Der Film spielt im Jahr 2304. Die Erde wird von einer Invasion bedroht. Die letzte Hoffnung der Menschheit ist «die lauwarme (T)Raumschiff-Besatzung der \'Surprise\', die irgendwo da draußen in den unendlichen Weiten des Weltalls gelangweilt vor sich hin dümpelt». Die Rettung der Welt liegt also allein in ihren Händen.
Vor rund zwei Jahren ließ Herbig das Publikum bestimmen, welcher Film seinem Kultfilm «Der Schuh des Manitu» folgen sollte. Mit mehr als elf Millionen Kinobesuchern hatte sich der Film zum deutschen Kinoereignis des Jahres 2001 entwickelt. Die Mehrheit wünschte sich die chaotische Raumschiff-Crew aus der «bullyparade» auf die Leinwand.