Body
  
  
      Berlin: Autorinnen stellen Romandebüts im Literarischen Colloquium vor +++ Frankfurt/O. : Stefan Wolle liest im Garten des Kleist-Museums
Berlin: Autorinnen stellen Romandebüts im Literarischen Colloquium vor
Berlin (ddp-bln). In der Reihe «Debütanten» des Literarischen Colloquium Berlin präsentieren am Donnerstag (21. August) zwei junge Autorinnen ihre Werke. Die 36-jährige Maria Cecilia Barbetta wird aus ihrem Roman «Änderungsschneiderei Los Milagros» lesen, Judith Schalansky (28) trägt Auszüge aus «Blau steht dir nicht» vor, wie eine Sprecherin des Colloquiums in Berlin mitteilte. Moderiert wird der Abend von der Journalistin und Literaturkritikerin Natascha Freundel.
In «Änderungsschneiderei Los Milagros» begegnet der Leser den Angaben zufolge der jungen Schneiderin Mariana Nalo «mit ihren Träumen und Phantasien». Der Roman «Blau steht dir nicht» handelt vom Aufwachsen der DDR-Bürgerin Jenny an der Ostsee und von ihren Sehnsüchten.
Die Lesungen beginnt um 20.00 Uhr im Literarischen Colloquium in der Villa Am Sandwerder 5 statt. Der Eintritt kostet sechs Euro pro Person, ermäßigt vier Euro.
Frankfurt/O.: Stefan Wolle liest im Garten des Kleist-Museums
Frankfurt (Oder) (ddp-lbg). Zum 40. Jahrestag des Einmarsches der Truppen des Warschauer Paktes in Prag liest der Frankfurter Autor Stefan Wolle am Donnerstag (21. August, 19.00 Uhr) im Kleist-Museum aus seinem neuen Buch «Der Traum von der Revolte. Die DDR 1968». Das Gesellschaftspanorama mache verständlich, warum eine größere Revolte in der DDR ausblieb und sich das Projekt eines demokratischen Sozialismus dort länger halten konnte als in anderen osteuropäischen Ländern, hieß es in der Ankündigung. Moderiert wird die Lesung von Verleger Christoph Links.
Der Eintritt kostet 7,50, ermäßigt 5,25 Euro. Reservierungen sind zwischen 10.00 und 17.00 Uhr unter 0335-531155 möglich. Restkarten sind ab 18.30 Uhr an der Abendkasse erhältlich.