Hauptrubrik
Banner Full-Size

2100 Teilnehmer zu 45. Bundeswettbewerb «Jugend musiziert» erwartet

Publikationsdatum
Body

Saarbrücken (ddp-rps). Saarbrücken wird ab Freitag zum Treffpunkt von jungen Musiktalenten aus ganz Deutschland. Die saarländische Landeshauptstadt ist bis zum 17. Mai Austragungsort des mit 2100 Teilnehmern bislang größten Bundeswettbewerbs «Jugend musiziert», zu dem auch Schüler von deutschen Schulen im Ausland erwartet werden, wie der Projektleiter des Wettbewerbs, Hans Peter Pairott, am Dienstag in Saarbrücken sagte. «\'Jugend musiziert\' schreibt 2008 Rekordzahlen», betonte Pairott.

An den Regional- und Landeswettbewerben, die dem 45. Bundeswettbewerb «Jugend musiziert» vorangingen, hatten sich laut Pairott rund 21 000 Kinder und Jugendliche beteiligt. Während der Wettbewerb auf diesen Ebenen bewusst breit angelegt sei, konzentriere sich der Bundeswettbewerb auf musikalische Spitzenleistungen. In rund 1000 Wertungsspielen werden sich die zum Bundeswettbewerb zugelassenen Landespreisträger den aus Musikpädagogen, Musikhochschullehrern, Professoren und freiberuflichen Musikern zusammengesetzten Jurys stellen. Solisten treten in den Kategorien Klavier, Harfe und Gesang an, Ensembles gibt es in diesem Jahr in den Kategorien Streicher, Bläser, Akkordeon und Neue Musik.

Während des Wettbewerbs finden im Saarland mehrere Konzerte statt. Zu den Höhepunkten des Programms gehören die vier Preisträgerkonzerte, der Festakt mit Preisverleihung am 17. Mai in der Saarbrücker Congresshalle sowie das anschließende Abschlusskonzert.

Der Bundeswettbewerb «Jugend musiziert» wird seit 1963 an wechselnden Orten in Deutschland ausgetragen. Er steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten und wird von der Projektgesellschaft des Deutschen Musikrates getragen. Saarbrücken ist nach 1967 und 1987 bereits zum dritten Mal Austragungsort.