Hauptrubrik
Banner Full-Size

22.8.: theater und literatur aktuell +++ theater und literatur

Publikationsdatum
Body

Dresden: «Dresdner Brettl» feiert 20-jähriges Jubiläum +++ Chemnitz: Gedenktage zum 75. Geburtstag von Irmtraud Morgner


Dresden: «Dresdner Brettl» feiert 20-jähriges Jubiläum
Dresden (ddp-lsc). Das «Dresdner Brettl» feiert im September 20-jähriges Bestehen. Den ganzen Monat über werden 25 Stücke aus der Geschichte des Theaters aufgeführt, wie der Intendant Detlef Rothe am Donnerstag in Dresden mitteilte. Das Repertoire reiche von Klassikern, Revuen und Komödien bis zu Mundart-Stücken. Auch Schauspieler Peter Bause und Entertainer Gunther Emmerlich werden mit eigenen Werken auftreten.
Für die kommende Spielzeit 2008/2009 gebe es noch kein konkretes Programm, sagte Theatergründer und Schauspieler Friedrich-Wilhelm Junge. «In unserem kleinen Theater können wir neue Werke innerhalb eines Monats umsetzen. Ich bin selbst gespannt, was wir im November spielen werden.»
Rothe zeigte sich mit der vergangenen Spielzeit zufrieden. «Wir hatten eine Auslastung von 70 Prozent.» Bei 282 Vorstellungen im Jahr seien das rund 42 000 Zuschauer. Derzeit wird das Theater für die neue Spielzeit saniert.
Das «Dresdner Brettl» wurde am 4. September 1988, zunächst ohne Bühnenraum, als Einrichtung des Staatstheaters gegründet. Nach zwei Umzügen ist es seit 1994 im Theaterkahn am Ufer der Dresdner Altstadt untergebracht. Es bietet 216 Zuschauern Platz. Der Theater finanziert sich zu 90 Prozent aus eigenen Mitteln, 10 Prozent werden von der Stadt Dresden bezuschusst.


Chemnitz: Gedenktage zum 75. Geburtstag von Irmtraud Morgner
Chemnitz (ddp-lsc). Dem 75. Geburtstag der Schriftstellerin Irmtraud Morgner ist ab heute (22. August) ein Gedenkwochenende in Chemnitz gewidmet. Die Festtage unter dem Titel «Weltenträume. Traumwelten» seien der Höhepunkt eines fünfjährigen Projektes zur Annäherung an die nicht ganz leicht zu verstehende Irmtraud Morgner aus verschiedenen Sichten, teilte das Chemnitzer Frauenzentrum Lila Villa mit.
Heute wird in der Stadtbibliothek ein Kunstwerk enthüllt. Die in Deutschland lebende amerikanische Künstlerin Janet Grau entwarf eine multimediale Installation, die sich auf mehreren Ebenen der Schriftstellerin nähern soll.