Body
Magdeburg: Puppentheater gastiert in Nashville +++ Göttingen: Grass stellte neues Buch «Die Box» vor
Magdeburg: Puppentheater gastiert in Nashville
Magdeburg (ddp-lsa). Das Magdeburger Puppentheater gastiert vom 17. bis zum 23. Juni in Nashville. Dort werde auf dem Internationalen Puppen- und Figurentheaterfestival die Inszenierung «Rotkäppchen» gezeigt, sagte Frank Bernhardt, der künstlerische Leiter der Bühne. Bereits vor zwei Jahren sei das Ensemble in der Stadt im US-Bundesstaat Tennessee aufgetreten. In den kommenden Monaten stehen weitere Reisen ins Ausland auf dem Terminkalender des Theaters, das 2008 seinen 50. Gründungstag feiert. Die Puppenspieler fahren noch in die Niederlande, die Schweiz, nach Luxemburg und Belgien.
Für das kommende Jahr gibt es bereits eine feste Vereinbarung für die erste Auslandstournee der Puppenspieler. In Österreich und der Schweiz zeigen sie die «Geierwally». Solche Auftritte seien zwar aufwendig, brächten aber neben zusätzlichen Einnahmen auch einen unverzichtbaren «künstlerischen» Austausch, erklärte Bernhardt. Bis heute habe man bereits Gastspiele in Asien, Amerika und Europa absolviert.
Mit 47 000 Gästen belegte das Puppentheater Magdeburg im vergangenen Jahr beim Zuschauerzuspruch hinter dem Kölner Hänneschen-Theater den zweiten Platz unter allen Figurentheatern in Deutschland. Keine vergleichbare Bühne in Ostdeutschland erreichte ähnliche Ergebnisse.
http://www.puppentheater-magdeburg.de
Göttingen: Grass stellte neues Buch «Die Box» vor
Göttingen (ddp-nrd). Der Schriftsteller Günter Grass hat am Donnerstag (22.5.) in Göttingen sein neues Buch «Die Box» erstmals vorgestellt. Wie das «Göttinger Tageblatt» und die «Hannoversche Allgemeine Zeitung» (Freitagausgaben) berichten, gab Grass eine nicht öffentliche Lesung der ersten beiden Kapitel exklusiv für Buchhändler. Mit den Worten »Es war einmal ein Vater« beginne das Buch, das Grass als »Dunkelkammergeschichten in Fortsetzung meines autobiografischen Schreibens« bezeichne. In neun Kapiteln beschreibe er seine Schaffensjahre von der frühen Nachkriegszeit bis zum Erscheinen des Romans »Ein weites Feld« (1995). Das 260 Seiten starke Buch des Literaturnobelpreisträgers werde im August im Göttinger Steidl-Verlag erscheinen.