Hauptrubrik
Banner Full-Size

23.6.: jazz und folk aktuell +++ jazz und folk

Publikationsdatum
Body

TFF.Rudolstadt - Größtes Folk-Roots-Weltmusik-Festival Deutschlands +++ Mülheim: Drittes Burgfolk Festival beginnt im Juli +++ Quedlinburg: Dixieland- und Swingtage

TFF.Rudolstadt - größtes Folk-Roots-Weltmusik-Festival Deutschlands
Das 14. TFF.Rudolstadt - das größte Folk-Roots-Weltmusik-Festival Deutschlands - findet heuer vom 2.-4-Juli in der Thüringischen Folkmetropole statt. Zahllose Konzerte sind auf über 20 Bühnen zu erleben. Neben Musikern von allen fünf Kontinenten gibt es diverse Programmspecials: den Länderschwerpunkt: Griechenland; das Konzert rund um das "magische Instrument": Zither; den Tanz des Jahres: Reihen- und Kettentänze.
Weitere Höhepunkte sind die Verleihung des Deutschen Folkpreises RUTH, das TFF.Kinderfest, das Instrumentenbauzentrum, die Chill-Out-Nacht, diverse Workshops, Diskussionen und Ausstellungen sowie ein umfangreiches Straßenmusikprogramm in den Altstadtgassen.
Als Warm-Up findet auch 2004 am Donnerstag, dem 1. Juli, um 21 Uhr ein Sonderkonzert im barocken Hof der Rudolstädter Heidecksburg statt: Heather Nova gibt sich die Ehre!

Mülheim: Drittes Burgfolk Festival beginnt im Juli
Mülheim/Ruhr (ddp-nrw). In Mülheim an der Ruhr kommen Ende Juli wieder Freunde der Folkmusik auf ihre Kosten. Am 24. Juli startet das dritte Mülheimer Burgfolk Festival am Schloss Broich. Nationale und internationale Szenegrößen werden zu dem Musikspektakel vor historischer Kulisse erwartet, wie die Stadtverwaltung am Mittwoch mitteilte.
Eingeladen wurden die Gruppe «Schandmaul» sowie die international bekannte britische Szeneband «Skyclad», die als Erfinder des «Folkmetals» gilt. Dabei sind ferner die Mittelalter-Punker von «Schelmish», die Folkrock-Formation «Connemara Stone Company» sowie das Celtic Folk Duo «Bardic» und die Oriental Mystic Folkband «Osiris Taurus».
http://www.burgfolk-festival.de

Quedlinburg: Dixieland- und Swingtage
Quedlinburg (ddp-lsa). Zu den zweiten Dixieland- und Swingtagen wollen am Wochenende zwölf Bands aus Deutschland und Tschechien in Quedlinburg für Stimmung sorgen. Zum Auftakt gibt es am Freitagabend ein Konzert mit fünf Bands auf dem Quedlinburger Schlossberg. Höhepunkt dürfte am Samstag eine Sonderfahrt mit der Harzer Schmalspurbahn und allen Bands von Gernrode nach Silberhütte werden, wo eine Jamsession startet. Am Abend folgen Swing-Sessions in zehn Hotels, wie der Freundeskreis «Quedlinburg swingt» e. V. am Mittwoch informierte. Nach den musikalischen Sonntagsbrunchs sind alle Bands am Nachmittag nochmals auf der Abschlussveranstaltung auf dem Quedlinburger Markt zu erleben.
http://www.qlb-jazz.de
Musikgenre