Hauptrubrik
Banner Full-Size

23.6.: preise aktuell +++ preise

Publikationsdatum
Body

Echo Klassik 2008 geht an Bartoli, Jaroussky und Carreras +++ Georg-K.-Glaser-Preis 2008 geht an Katharina Born


Echo Klassik 2008 geht an Bartoli, Jaroussky und Carreras
Berlin (ddp). Cecilia Bartoli, Philippe Jaroussky und José Carreras werden mit dem Musikpreis Echo Klassik 2008 ausgezeichnet. Weitere Preisträger seien Nigel Kennedy, David Garrett, Annette Dasch und Christian Zacharias, teilte die Agentur Kruger Media am Montag in Berlin mit.
In diesem Jahr wird die Auszeichnung in 20 Kategorien an 49 Künstler vergeben. Die Gala zur Preisverleihung findet am 19. Oktober in der Münchner Philharmonie im Gasteig statt. Das ZDF überträgt die Veranstaltung am selben Abend ab 22.00 Uhr.
Bartoli bekommt den Preis als «Sängerin des Jahres» für das Album «Maria». Jaroussky wird für «Carestini - Story of a Castrato» als «Sänger des Jahres» ausgezeichnet. Für die CD «Armida» wird Dasch in der Kategorie «Operneinspielung des Jahres» gewürdigt. Kennedy erhält eine Auszeichnung als «Instrumentalist des Jahres» für das Album «Polish Spirit». «Bestseller des Jahres» ist die CD «Duets» von Anna Netrebko und Rolando Villazón. Der Preis für das Lebenswerk geht an den spanischen Tenor Carreras.
Die Deutsche Phono-Akademie, das Kulturinstitut des Bundesverbandes Musikindustrie, verleiht den Echo Klassik bereits zum 15. Mal. Der Preis würdigt die besten Aufnahmen des Jahres. Die Preisträger werden von einer Jury ermittelt.


Georg-K.-Glaser-Preis 2008 geht an Katharina Born
Mainz (ddp-rps). Der Georg-K.-Glaser-Preis für Literatur geht in diesem Jahr an die Schriftstellerin Katharina Born. Ausgezeichnet wird Born vor allem für ihre Erzählung «Melsbacher Hohl», wie das rheinland-pfälzische Kulturministerium am Montag mitteilte. Der Preis ist mit 10 000 Euro dotiert und wird vom Mainzer Kulturministerium und dem SWR vergeben.
«Melsbacher Hohl» sei eine handwerklich solide erzählte und lebenspralle Dorfgeschichte, hieß es in dem Urteil der Jury. Die Schriftstellerin zeige damit, dass sie «ein großes Erzähltalent» sei.
Born wurde 1973 in Berlin geboren. Sie studierte unter anderem in Brüssel, Washington und Berlin und lebt heute mit ihrer Familie als Kulturjournalistin und Übersetzerin in Paris. Für ihre Herausgabe der Werke von Nicolas Born wurde sie mit dem Literaturpreis Ruhr 2007 ausgezeichnet.
Der Georg-K.-Glaser-Preis ist nach dem 1910 im rheinhessischen Guntersblum geborenen und 1995 in Paris gestorbenen Autor benannt. Die Preisverleihung erfolgt am 11. September im Rahmen des Literaturfestes «Literatur im Foyer» im Funkhaus des SWR in Mainz. Im Rahmen der Sendung wird auch über die Vergabe des Förderpreises entschieden. Kandidaten dafür sind in diesem Jahr Myriam Keil, Daniela Dröscher und Martina Weber.