Body
München: Festival präsentiert junges deutsches Theater +++ Berlin: Lesung zum 100. Geburtstag von Josephine Baker +++ Bonn: Zwölfte «German Spaß- und Satire-Open» im Pantheon Bonn +++ Leipzig: Anmeldeschluss für Leipziger Hörspielsommer
München: Festival präsentiert junges deutsches Theater
München (ddp-bay). Mit dem Festival «Radikal jung» rückt das Münchner Volkstheater von Sonntag an junges deutsches Theater in den Blickpunkt. Wie das Volkstheater mitteilte, wurden für das zweite Festival junger Regisseure acht Inszenierungen ausgewählt, die ein breites Spektrum jungen Theaterschaffens in Deutschland repräsentierten. Die Bandbreite reiche von antiken Stoffen über zwei zeitgenössische Stücke und eine Romanbearbeitung bis hin zu einer Textvorlage, die sich aus Filmzitaten und Passagen aus Internetforen zusammensetze.
Das Festival fand im vergangenen Jahr erstmals statt. Die positive Resonanz beim Publikum und in den Medien bestärkte den Intendanten Christian Stückl laut Volkstheater darin, das Festival im jährlichen Turnus fortzuführen.
Berlin: Lesung zum 100. Geburtstag von Josephine Baker
Berlin (ddp-bln). Die Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) lädt am Donnerstag zu einer szenischen Lesung über die US-amerikanische Tänzerin, Sängerin und Schauspielerin Josephine Baker ein. Anlässlich ihres 100. Geburtstages und zum Andenken an ihre Berliner Auftritte vor rund achtzig Jahren inszeniert die Schauspielerin Claudia Zimmer das Stück «Die schwarze Venus. Das bravouröse Leben der Josephine Baker.», sagte ein Sprecher der ZLB.
Zimmer werde nach Angaben der ZLB mit den Zuschauern auf eine Zeitreise in die 20er und 30er Jahre gehen. Neben Bakers Zeit als schillernde Revuetänzerin und Chansonette werde die Schauspielerin auch den Einsatz der engagierten Frau im Kampf gegen den Rassismus beleuchten.
Gelesen wird ab 19.00 Uhr im Gebäude der Berliner Stadtbibliothek. Der Eintritt ist frei.
Bonn: Zwölfte «German Spaß- und Satire-Open» im Pantheon Bonn
Bonn (ddp-nrw). Im Bonner Pantheon werden vom 24. bis 26. April die zwölften «German Spaß- und Satire-Open» ausgetragen. Zwölf Kandidaten aus den Sparten Kabarett, Comedy, A-Cappella, Chanson und Musikkabarett bewerben sich um die Preise in den Kategorien «Frühreif und verdorben» sowie «Beklatscht und ausgebuht», wie eine Sprecherin der Stadt Bonn mitteilte.
Bereits fest steht die Juryentscheidung über den Sonderpreis «Reif und bekloppt». Jürgen Becker erhält die Auszeichnung am 24. April bei einer Gala im Pantheon. Für das Jahr 2006 wurde der Prix Pantheon um eine vierte Kategorie erweitert. Der Fernseh- und Hörfunkpublikumspreis «Klotzen und Glotzen» ist wie die übrigen Preiskategorien mit 4000 Euro dotiert und wird über eine Telefonabstimmung während der TV-Ausstrahlungen der beiden Wettkampftage ermittelt.
Leipzig: Anmeldeschluss für Leipziger Hörspielsommer
Leipzig (ddp-lsc). Noch bis 2. Mai können Autoren und Nachwuchskünstler ihre auf CD gebrannten Stücke für den Leipziger Hörspielsommer im Juli einreichen. Die Geschichten sollten eine Dauer von 45 Minuten nicht überschreiten und in deutscher oder englischer Sprache abgefasst sein, teilten die Organisatoren am Montag in Leipzig mit.
Der Hörspielsommer geht in diesem Jahr in seine vierte Auflage. Im vergangenen Jahr wurden bei dem Festival im Richard-Wagner-Hain insgesamt 70 Stücke vorgestellt.
http://www.hoerspielsommer.de