Hauptrubrik
Banner Full-Size

24.5.: bildende kunst aktuell +++ bildende kunst

Publikationsdatum
Body

Magdeburg: Ausstellung zu Gerhard Altenbourg +++ Berlin: Ausstellung zu Kunst in Auschwitz +++ Halle: Andreas Amrhein in der Galerie am Saaleufer


Magdeburg: Ausstellung zu Gerhard Altenbourg
Magdeburg (ddp-lsa). Eine Ausstellung mit Grafiken und Zeichnungen von Gerhard Altenbourg ist ab Mittwoch in der Magdeburger Galerie «Himmelreich» zu sehen. Sie gibt bis zum 10. Juni Einblicke in alle Werkkomplexe des vor mehr als 15 Jahren bei einem Autounfall tödlich verunglückten Künstlers, wie die Veranstalter mitteilten. Altenbourg lebte Zeit seines Lebens im thüringischen Altenburg. Sein Künstlername entstand bereits in den 50er Jahren in Anlehnung an seine Heimatstadt.
Altenbourg gilt als einer der wichtigen Zeichner und Grafiker der DDR. Er stand oft im Konflikt mit dem Staat, galt als Außenseiter und Sonderling, der sich dem sozialistischen Realismus abwandte. Seine Zeichnungen, Holzschnitte und Radierungen waren in Ost und West gefragt. Regelmäßige Ausstellungen hatten ihn schon früh auch in der Bundesrepublik bekannt gemacht.

Berlin: Ausstellung zu Kunst in Auschwitz
Berlin (ddp). Unter dem Titel «Kunst in Auschwitz» zeigt das Centrum Judaicum in Berlin 140 Werke von Häftlingen des Konzentrationslagers. Die Ausstellung soll heute im Beisein von Bundeskanzler Schröder offiziell eröffnet werden. Weitere Stationen sind Osnabrück und Lodz.
Die Porträts, Landschaften, Stillleben und Karikaturen entstanden in der Zeit von 1940 bis 1945. Sie seien für die Künstler ebenso wie für die Dargestellten elementare Lebens- und Existenzbeweise gewesen, sagte der Kurator der Ausstellung, Jürgen Kaumkötter. Die bis 14. August vorgestellten Kunstwerke stammen aus der Sammlung des Staatlichen Museums Auschwitz-Birkenau im polnischen Oswiecim. Die Ausstellung ist Teil des Themenjahres «Zwischen Krieg und Frieden».

Halle: Andreas Amrhein in der Galerie am Saaleufer
Halle (ddp-lsa). Der Kunstverein «Talstrasse» in Halle eröffnet am Donnerstag in seinen Galerieräumen am Saaleufer unter dem Titel «Berg und Tal» eine Ausstellung mit aktuellen Arbeiten des Berliner Künstlers Andreas Amrhein. Sie ist nach Angaben des Kunstvereins erneut ein Gemeinschaftsprojekt mit der Berliner Galerie Michael Schulz. Beteiligt ist nach Angaben des Vereins außerdem der Bamberger Kunstverein. Gezeigt werden vor allem auf Leinwand gemalte Bilder.
Zu dieser Malweise, vorher arbeitete er vornehmlich auf Papier, hat sich laut Kunstvereinschef Matthias Rataiczyk der Künstler erst 2003 entschlossen und damit eine wachsende Liebhaberschar erreicht. In der «Talstrasse» seien im vergangenen Jahr im Rahmen der Ausstellung «Arena - Sport in der Kunst» bereits einige dieser Arbeiten gezeigt worden. Amrhein spielt in seinen Bildern mit Elementen der Malerei und der Zeichnung, der Figuration und der Abstraktion. Er lässt sich von der Reklamewelt inspirieren. Der Titel «Berg und Tal» ist laut Rataiczyk für die Schau gewählt worden, weil Amrhein häufig aus Berglandschaften spannungsvolle Kompositionen mit Blumen- und Waldfruchtbuketts entstehen lässt Die Ausstellung ist bis zum 3. Juli geöffnet.
http://www.kunstverein-talstrasse.de