Hauptrubrik
Banner Full-Size

24.6.: bildende kunst aktuell +++ bildende kunst

Publikationsdatum
Body

Leipzig: Neo Rauch soll weiterhin Meisterklasse leiten +++ Halle: Kölner Künstlergruppe stellt in den Franckeschen Stiftungen aus +++ Duisburg: Museum Küppersmühle zeigt Arbeiten von Kuno Gonschior


Leipzig: Neo Rauch soll weiterhin Meisterklasse leiten
Leipzig (ddp-lsc). Der Maler Neo Rauch will auch nach der Aufgabe seiner Professorentätigkeit an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig (HGB) eine Meisterklasse unterrichten. Darauf habe sich die Hochschule mit Rauch geeinigt, sagte eine Sprecherin am Dienstag in Leipzig. Die Pläne müssten noch vom Senat der HGB und vom Wissenschaftsministerium bestätigt werden. In der neuen Meisterklasse ab April 2009 sollen weniger als zehn Schüler unterrichtet werden. Rauch äußerte sich erfreut, dass es gelungen sei, eine Lösung für eine weiterführende Tätigkeit zu finden.
Bereits vor einigen Wochen war bekanntgeworden, dass Rauch seine Professur zum Ende des kommenden Wintersemesters im Februar 2009 niederlegen wird. Rauch sagte, er sei gezwungen, Prioritäten zugunsten seiner Arbeit zu setzen. Diese ist laut Rauch «ohne Zweifel der Dreh- und Angelpunkt» seines Schaffens.
Rauch hatte seine Lehrtätigkeit in Leipzig im Oktober 2005 aufgenommen. Der 1960 geborene Künstler gehört zu den bekanntesten Vertretern der sogenannten Neuen Leipziger Schule.


Halle: Kölner Künstlergruppe stellt in den Franckeschen Stiftungen aus
Halle (ddp-lsa). Eine Ausstellung der Künstlergruppe «Kölner Kästchentreffen» wird am Samstag (28. Juni) in den Franckeschen Stiftungen in Halle eröffnet. Seit 1984 besteht der Zusammenschluss von etwa zehn Künstlern. Im Laufe der Jahre sei bei diesen «Kästchentreffen» eine Vielzahl dreidimensionaler Miniaturwelten aus Alltagsgegenständen, Fragmenten und Fundstücken in Bildkästen, Kartonagen und kleinen Vitrinen entstanden, die erstmals in einer Ausstellung in Halle gezeigt werden, sagte eine Sprecherin der Stiftungen am Dienstag.
In Anlehnung an die im 19. Jahrhundert aufkommende Tradition der Papiertheater öffnen die Mitglieder ihre Guckkastenbühnen mit nahezu ausschließlich aus Papier bestehenden Prospekten, Kulissen und Figuren und führen am Wochenende kurze Stücke aus ihrem Repertoire vor.
Die Ausstellung ist bis 28. September dienstags bis donnerstags jeweils von 10.00 bis 17.00 Uhr im Historischen Waisenhaus der Franckeschen Stiftungen zu sehen.


Duisburg: Museum Küppersmühle zeigt Arbeiten von Kuno Gonschior
Duisburg (ddp-nrw). Der Künstler Kuno Gonschior will eigens für die Ausstellung seiner Werke im Duisburger Museum Kuppersmühle ein neues Gemälde an einer der Museumswände erschaffen. Neben dieser Arbeit werden nach Museumsangaben ab heute (24. Juni) 64 weitere Gemälde Gonschiors aus vier Jahrzehnten in der Ausstellung «Nur für Dich und mich» gezeigt.
Erste Bekanntheit hatte Kuno Gonschior (geboren 1935) den Angaben zufolge in den 60er Jahren mit seinen Leuchtfarbenbildern erlangt, deren Farbpunkte das Auge bis an die Schmerzgrenze reizen. Seitdem untersuche er mit seinen abstrakten Gemälden aus Farbpunkten, -flecken und -tupfen das Wesen, die Qualitäten und die Substanz von Farbe.
Die Werke sind bis zum 7. September im Museum Küppersmühle zu sehen und können jeden Sonntag um 11.00 und 15.00 Uhr während einer kostenlosen Führung betrachtet werden.
Geöffnet ist das Museum mittwochs von 14.00 bis 18.00 Uhr, donnerstags von 11.00 bis 18.00 Uhr, freitags nach Vereinbarung sowie samstags, sonntags und feiertags von 11.00 bis 18.00 Uhr.
http://www.museum-kueppersmuehle.de