Body
Berlin: Ostdeutscher Dramatiker Günther Rücker gestorben +++ Worms: Nibelungen-Festspiele mit Walter Plathe als Sänger
Berlin: Ostdeutscher Dramatiker Günther Rücker gestorben
Berlin/Meiningen (ddp-lth). Der ostdeutsche Buchautor und Dramatiker Günther Rücker ist tot. Er starb in der Nacht zu Sonntag im Alter von 84 Jahren nach schwerer Krankheit, wie die Tageszeitung «Neues Deutschland» unter Berufung auf die Familie berichtete. Der zuletzt in Meiningen lebende und am 2. Februar 1924 in Böhmen geborene freischaffende Autor war in der DDR durch zahlreiche Hörspiele, Filmdrehbücher, Romane und Erzählungen bekanntgeworden.
Ab 1955 machte sich Rücker nach seinen ersten Dokumentarfilmen vor allem auch als Spielfilmautor einen Namen. Mit Autor Wolfgang Kohlhaase schrieb er 1961 das Drehbuch zu dem Film «Der Fall Gleiwitz« (1961), der als einer der wichtigsten DEFA-Produktionen gilt. Der Film behandelt den Überfall auf den Sender Gleiwitz in Schlesien, der von den Nationalsozialisten als Anlass für den Einmarsch in Polen genommen wurde. Beteiligt war Rücker auch den bekannten Filmen »Der Dritte« (1971), »Bis daß der Tod euch scheidet« (1978) und »Die Verlobte» (1980).
Worms: Nibelungen-Festspiele mit Walter Plathe als Sänger
Worms (ddp). Der langjährige ZDF-«Landarzt» Walter Plathe wird in diesem Sommer bei den Wormser Nibelungen-Festspielen auf der Bühne vor dem Kaiserdom als Sänger zu sehen sein. Der Fernseh- und Theaterschauspieler übernehme die neu geschaffene Rolle des Volker von Alzey, teilte die Festspielleitung am Freitag in Worms mit. Damit werde erstmals bei den Festspielen der Liedcharakter der mittelalterlichen Vorlage des Stücks betont.
Unter der Regie von Festspielintendant Dieter Wedel werden in dieser Saison die beiden Teile von Moritz Rinkes Langfassung der Nibelungen-Sage, die bereits in den vergangenen zwei Jahren in Worms auf die Bühne kamen, erstmals gemeinsam gezeigt. Allerdings werden beide Teile komplett überarbeitet. «In beiden Stücken taucht nun der Sänger auf, dessen Erscheinen das Verhalten der anderen Figuren um sich herum beeinflusst und verändert», sagte Wedel. Außerdem würden auch Texte aus der klassischen Nibelungenfassung von Friedrich Hebbel in die modernen Rinke-Stücke eingearbeitet.
Die Proben für die Festspiele, die vom 1. bis 17. August stattfinden, beginnen Anfang Juni. Bis dahin sollen noch weitere Neubesetzungen bekanntgegeben werden. Ersetzt werden müssen Jasmin Tabatabai, Dieter Mann und Annika Pages, die in den vergangenen Spielzeiten als Kriemhild, Hagen und Brünhild zu sehen waren.