Hauptrubrik
Banner Full-Size

25.4.: bildende kunst aktuell +++ bildende kunst

Publikationsdatum
Body

Essen: Vier neue Ausstellungen im Museum Folkwang zu sehen +++ Halle: Kunststiftung präsentiert Ausstellung «48 Karat»


Essen: Vier neue Ausstellungen im Museum Folkwang zu sehen
Essen (ddp-nrw). Im Essener Museum Folkwang beginnen heute (25. April) vier neue Ausstellungen. Nach Museumsangaben wird in der Ausstellung «Robert Frank. Paris» erstmals eine umfangreiche Auswahl aus den Anfang der 1950er Jahre entstandenen Paris-Bildern des Fotografen gezeigt. Ein Teil dieser Aufnahmen werde erstmals veröffentlicht. Viele der von Robert Frank während seiner Paris-Aufenthalte aufgenommenen Bilder seien heute weltbekannt und gehörten zum festen Repertoire der Fotografiegeschichte.
Die Ausstellung «Pariser Formen. Otto Steinert» präsentiert Bilder des Fotografen und langjährigen Lehrers an der Essener Folkwangschule für Gestaltung Otto Steinert (1915-1978). Die zwischen 1948 und 1956 in Paris entstandenen Aufnahmen zeigen, wie sich die Arbeitsweise des Fotografen angesichts der dort beobachteten Orte und Situationen veränderte.
Mit einer umfangreichen Präsentation von Plänen, Zeichnungen, Skulpturen, Modellen und Installationen aus den Jahren 2005 bis 2008 stellt das Museum zudem das neueste Projekt des niederländischen Künstlerkollektivs Atelier Van Lieshout (AVL) zur Diskussion. Die «Stadt der Sklaven (Slave City)» sei eine Utopie - ein Stadtprojekt von AVL, «das in konsequentester Form auf Rationalität, Effizienz und Profit ausgerichtet ist».
Diese drei Ausstellungen laufen bis zum 6. Juli. Eine vierte Ausstellung zeigt eine Installation der Züricher Gruppe RELAX. Unter dem Titel «Go Mio. Der geheime Grund der Weltkultur» sei bis zum 25. Juni eine «Installation über das Forschungsinstitut für das Backen kleinerer Brötchen» zu sehen.
Die Ausstellungen sind dienstags bis sonntags von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.


Halle: Kunststiftung präsentiert Ausstellung «48 Karat»
Halle (ddp-lsa). Die Kunststiftung Sachsen-Anhalt veranstaltet erstmals eine Stipendiatenausstellung. Unter dem Titel «48 Karat - Hochkarätiges im ehemaligen Karstadt-Kaufhaus» werden ab Samstag (26. April) in einem ehemaligen Warenhaus in Halle Kunstobjekte von 48 Künstlern gezeigt, wie die Organisatoren ankündigten. Vorgestellt werden Werke aus Malerei und Grafik, Buch- und Medienkunst, Keramik, Fotografie und Design, darunter Mode, Schmuck, Tapeten.
Die Ausstellung steht bis 29. Juni den Besuchern dienstags bis freitags von 12.00 bis 19.00 Uhr, an den Wochenenden und Feiertagen von 10.00 bis 19.00 Uhr offen.
Zeitgleich ist im ehemaligen Karstadt-Kaufhaus auch die Schau «Einar Schleef, der Maler» sowie die Musiktheaterproduktion «Orpheus in der Unterwelt - Eine Hommage an Einar Schleef» des Thalia Theaters Halle zu sehen.
Die Eintrittspreise für die Ausstellung «48 Karat» betragen drei Euro, ermäßigt 1,50 Euro. Als Kombinationsticket mit der «Einar Schleef»-Schau sind sechs Euro zu bezahlen.