Hauptrubrik
Banner Full-Size

25.5.: theater und literatur aktuell +++ theater und literatur

Publikationsdatum
Body

Recklinghausen: Uraufführung von «Diptychon» bei den Ruhrfestspielen +++ Magdeburg: 6. Figurentheaterfestival erwartet über 500 Teilnehmer


Recklinghausen: Uraufführung von «Diptychon» bei den Ruhrfestspielen
Recklinghausen (ddp-nrw). Innerhalb der Kooperation mit drei deutschen Theaterverlagen und drei Bühnen bringen die Ruhrfestspiele in Recklinghausen ein neues Stück von Helmut Krausser zur Uraufführung. Am Freitag hat «Diptychon» in der Regie von Claudia Meyer Premiere. Es spielt das Ensemble vom Deutschen Nationaltheater Weimar.
Wie eine Pressesprecherin der Ruhrfestspiele am Dienstag auf ddp-Nachfrage sagte, knüpft Krausser in seinem vierten Bühnenstück in Erzählweise und Sprache an den deutschen Expressionismus an. In der zweiteiligen Groteske porträtiert er die inzestuöse Beziehung zwischen einer Mutter und deren Sohn, der einer jungen Frau blutrünstig zum Opfer fällt. Laut Sprecherin entfaltet Krausser eine seltsame Tragödie aus irregeleitetem Begehren, Geschlechterkrieg und religiösen Allmachtsphantasien.
Kraussers «Diptychon» ist die zweite von insgesamt drei Uraufführungen, mit denen die Ruhrfestspiele dem zeitgenössischen Theater eine Plattform geben wollen. Die Ruhrfestspiele haben dafür mit drei der führenden deutschen Theaterverlage eine Zusammenarbeit vereinbart, um diese Förderung zu betreiben. Zudem wurden drei Theater gewonnen, sich den Theaterautoren anzunehmen und ihre jüngsten Arbeiten in Recklinghausen vorzustellen.
Nach der Uraufführung von Kerstin Spechts «Die Zeit der Schildkröten» (Freies Schauspiel Frankfurt) und Kraussers Stück findet die Reihe am 3. Juni ihren Abschluss mit einem Stück von Christoph Nussbaumleder. Das Landestheater Linz bringt dann «Mit dem Gurkenflieger in die Südsee» zur Uraufführung.

Magdeburg: 6. Figurentheaterfestival erwartet über 500 Teilnehmer
Magdeburg (ddp). 43 Theatergruppen und Solisten aus 13 Ländern werden zum 6. Internationalen Figurentheaterfestival «Blickwechsel» in Magdeburg erwartet. Mehr als 500 Künstler unter anderem aus Australien, Israel, Belgien, Polen und Weißrussland kommen vom 11. bis 17. Juni in die Elbestadt, wie der künstlerische Leiter des Festivals, Frank Bernhardt, am Dienstag ankündigte. 60 Vorstellungen stehen auf dem Spielplan, darunter 15 Deutschlandpremieren und 6 Uraufführungen. Das Programm reicht vom klassischen Handpuppenspiel über Schatten- bis hin zum Materialtheater.
http://www.puppentheater-magdeburg.de