Body
Ludwigshafen: Persischer Musiksender geht an den Start +++ Jena: 25 Amateurregisseure zum Filmfestival in Jena erwartet +++ Bonn: Skandinavische Filmtage zeigen Alltagsgeschichten mit Tiefgang
Ludwigshafen: Persischer Musiksender geht an den Start
Ludwigshafen (ddp). Deutschland bekommt einen iranischen Musiksender. Die Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) Rheinland-Pfalz gab am Dienstag grünes Licht für das Musikspartenprogramm, das ab Frühsommer über Satellit ausgestrahlt werden soll. Veranstalter ist die Iran Music GmbH in Hermeskeil, die bereits das Programm «Mohajer TV» in der iranischen Landessprache Farsi betreibt, wie die LMK in Ludwigshafen mitteilte.
Wie bei Mohajer TV habe Iran Music für den Musikkanal zugesagt, die potenziell kontroversen Bereiche Religion und Politik nicht zu thematisieren, hieß es. Diese selbstauferlegte Einschränkung habe der Sender bisher auch eingehalten. Wegen der großen Resonanz auf in Mohajer TV ausgestrahlte Musikclips habe sich das Unternehmen entschlossen, einen eigenen Musikkanal aufzubauen. Bereits die Ausstrahlung der Titel auf Mohajer TV soll zu einem «spürbaren Aufschwung» in der iranischen Musikszene geführt haben.
Iran Music muss noch von der Medienkommission KEK sowie allen Landesmedienanstalten genehmigt werden. Allerdings seien keine Einwände zu erwarten, sagte LMK-Sprecher Joachim Kind auf ddp-Anfrage.
Jena: 25 Amateurregisseure zum Filmfestival in Jena erwartet
Jena (ddp-lth). Zum Dokumentarfilmfestival der Amateurfilmer in Jena werden am Wochenende 25 Autoren aus ganz Deutschland erwartet. Von Freitag bis Sonntag werden 46 Dokumentationen gezeigt, darunter viele Reportagen und Porträts, wie die Organisatoren am Dienstag in Jena mitteilten. Die Veranstalter rechnen mit mehreren hundert Besuchern. Den besten Beiträgen winke die Teilnahme an den deutschen Filmfestspielen in Aachen und an einem internationalen Wettbewerb 2007 in Südkorea. Die Sieger erhalten Gold-, Silber und Bronzemedaillen.
Bonn: Skandinavische Filmtage zeigen Alltagsgeschichten mit Tiefgang
Bonn (ddp-nrw). 13 aktuelle Kinofilme aus Nordeuropa stehen auf dem Programm der «Skandinavischen Filmtage Bonn», die ab diesem Mittwoch bis 3. Mai stattfinden. Die siebte Auflage des nicht-kommerziellen Filmfestivals wird nach Angaben der Stadtverwaltung von Studierenden der Universität Bonn veranstaltet. Das diesjährige Programm will einen möglichst repräsentativen Querschnitt durch die Filmproduktion aus Schweden, Dänemark, Norwegen, Finnland und Island in den vergangenen drei Jahren zeigen.
In skandinavischen Filmen stünden oft Alltagsgeschichten mit Tiefgang im Mittelpunkt, teilten die Organisatoren des Festivals mit. Die Schauspieler überzeugten durch ihre Natürlichkeit und schafften es dadurch, auch schwierige Charaktere glaubwürdig darzustellen.
Die Filme des Festivals werden im Kino in der Brotfabrik und im Rheinischen Landesmuseum gezeigt. Alle Filme laufen im Original mit Untertiteln. Es gibt auch wieder einen Festivalpass, der ermäßigten Eintritt zu allen Filmen ermöglicht.
http://www.skandinavistik.uni-bonn.de/filmtage