Body
Berlin: Letzte Vorstellung von «Offene Zweierbeziehung» am Sonntag +++ Berlin: Lyriker aus aller Welt sind zu Gast beim Poesiefestival +++Berlin: Volksbühne feiert mit Bertolt Brecht in den 1. Mai
Berlin: Letzte Vorstellung von «Offene Zweierbeziehung» am Sonntag
Berlin (ddp-bln). Nur noch dreimal werden Manon Straché und Heinz-Werner Kraehkamp in die Rollen von Antonia und Luigi auf der Bühne der Komödie am Kurfürstendamm schlüpfen. Das Stück «Offene Zweierbeziehung» von Franca Rame und Dario Fo wird am Sonntag das letzte Mal aufgeführt.
Beide Schauspieler verfolgten andere Pläne für ihre Zukunft, sagte eine Sprecherin der Bühne am Kurfürstendamm. Straché drehe demnächst einen Kinderfilm und unterstütze ein Kinderhilfsprojekt in Ghana. Kraehkamp werde in Kürze neue Folgen für die RTL- Serie «Abschnitt 40» drehen.
Das Schauspielhaus war in die Schlagzeilen geraten, weil ein Tochterunternehmen der Deutschen Bank dem Boulevard-Theater wegen geplanter Umbauten im Kudamm-Karree zum Jahresende gekündigt hatte.
Berlin: Lyriker aus aller Welt sind zu Gast beim Poesiefestival
Berlin (ddp-bln). Zum siebten Mal lädt die Literaturwerkstatt Berlin ab dem 27. Mai zum Poesiefestival Berlin ein. Lesebegeisterte Besucher können erleben, wie Dichtung mit Tanz, Film, Theater und Musik verknüpft wird, wie ein Sprecher der Literaturwerkstatt in Berlin sagte. Künstler aus aller Welt zeigen an neun Tagen auf dem Gelände der Kulturbrauerei in Ausstellungen, Vorlesungen, Übersetzungsworkshops und Konzerten ihre Beiträge.
Das Festival gehört mit seinen bislang jeweils mehr als 10 000 Besuchern zu einem der größten seiner Art in Europa und genießt weltweit Anerkennung. Es dauert bis zum 5. Juni. Der Eintritt zu den Veranstaltungen kostet zwölf Euro.
Berlin: Volksbühne feiert mit Bertolt Brecht in den 1. Mai
Berlin (ddp-bln). Die Berliner Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz feiert mit Bertolt Brecht in den 1. Mai. In der Nacht zum Montag bespielen Regisseure, Schauspieler, Techniker, Mitarbeiter und Musiker die Volksbühne vom Keller bis zum Turm. Nicht nur die großen Texte des Dramatikers und Lyrikers, sondern vor allem Bruchstücke, Fragmente, Einakter, Gedichte, Ausschnitte aus Arbeitsjournal und Tagebüchern sowie Prozessberichte stehen im Mittelpunkt dieser Brecht-Ehrung der Volksbühne. Die Zuschauer erwartet eine Nacht mit Theater, Film, Lesung, Diskussion, Performance, Tanz, Musik und Gesang, wie die Bühne mitteilte. Im August jährt sich der Todestag Brechts zum 50. Mal.
http://www.volksbuehne-berlin.de