Body
Frankfurt/Main: Beste Vorleser kommen aus Leipzig und Berlin +++ Potsdam: Theaterregisseur Peter Brook leitet Proben zu «Fragments» persönlich +++ Leipzig: euro-scene 2008 unter dem Motto »Taumelnd auf glatter See« +++ Zinnowitz: Vineta-Festspiele starten in die zwölfte Saison +++ Neuhardenberg: Schloss Neuhardenberg widmet sich Kleist und Tolstoi +++ Magdeburg: Schülertheater des Landes treffen sich in Magdeburg
Frankfurt/Main: Beste Vorleser kommen aus Leipzig und Berlin
Frankfurt/Main (ddp). Die Sieger im 49. Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels kommen aus Leipzig und Berlin. Bei den Hauptschülern gewann nach Angaben des Börsenvereins die zwölfjährige Justina Kämpf vom Bischöflichen Maria-Montessori Schulzentrum aus Leipzig. In der Gruppe der Gymnasien und Realschulen überzeugte der gleichaltrige Kai Gies von der Bruno-Taut-Grundschule aus Berlin die Jury, wie der Börsenverein am Donnerstag mitteilte.
Die beiden Sieger setzten sich im Bundesfinale am Donnerstag in Frankfurt am Main gegen 24 weitere Sechstklässler durch. Die Kinder hatten sich zuvor bei Landesentscheiden qualifiziert. Insgesamt hatten mehr als 630 000 Schüler aus über 7600 Schulen teilgenommen und aus ihren Lieblingsbüchern vorgelesen.
Die beiden Sieger gewinnen eine Lesung mit einem Jugendbuchautor an ihren Schulen und einen Bücherscheck im Wert von 50 Euro. Den Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels gibt es seit 1959. Kinder sollen damit dazu ermuntert werden, sich mit erzählender Literatur zu beschäftigen.
Potsdam: Theaterregisseur Peter Brook leitet Proben zu «Fragments» persönlich
Potsdam (ddp-lbg). Zum diesjährigen Sommertheater am Kulturstandort Schiffbauergasse in Potsdam wird die englische Regie-Legende Peter Brook persönlich die Proben zu seinem Stück «Fragments» leiten. Die Fragmente «Kommen und Gehen», «Bruchstücke I», «Rockaby», «Akt ohne Worte II» und «Weder noch» des Schriftstellers Samuel Beckett (1906-1989) werden im Juli in der Arena aufgeführt, wie der Veranstalter Trollwerk am Donnerstag ankündigte. Der 83-jährige Brook werde
vom 18. bis 20. Juli in Potsdam weilen. Das Erscheinen des weltweit renommierten Regisseurs setze einen wichtigen Akzent für die internationale Sommerbespielung an der Schiffbauergasse. Brook hat den Angaben zufolge gemeinsam mit Komödianten des britischen «Théâtre de Complicité» eine intensive, aber auch humorvolle und leichte Inszenierung «gezaubert». Brook lasse durch Licht und Schattenspiele sowie mit wenig Requisiten Bilder entstehen, die die ewige Gültigkeit und Universalität von Becketts scheinbar absurden Welten vor Augen führten. Das Stück sei bereits in Paris gefeiert worden. Der 1925 in London geborene Brook zählt zu den wichtigsten Vertretern des zeitgenössischen Theaters. Seinen besonderen Ruf begründete er mit eigenwilligen Shakespeare-Interpretationen und radikalen Inszenierungen zeitgenössischer Bühnenstücke. 1971 gründete der Avantgardist in Paris ein Zentrum für internationale Theaterforschung, aus dem das «Theatre Les Bouffes du Nord» hervorging, an dem Brook seitdem arbeitet. Die Mitglieder seines Ensembles kommen aus allen Teilen und Kulturen der Welt. «Fragments» wird am 19. Juli um 20.00 Uhr und am 20. Juli um 16.00 Uhr aufgeführt. Die Karten kosten zwischen 17 und 29 Euro. Sie sind an Vorverkaufsstellen, im Internet über tixoo.net sowie über Telefon 0180-5288244 erhältlich.
Leipzig: euro-scene 2008 unter dem Motto »Taumelnd auf glatter See«
(nmz/bl) - Die euro-scene Leipzig findet vom 04. – 09. November 2008 zum 18. Mal statt und steht unter dem Motto »Taumelnd auf glatter See«. Das diesjährige Festival zeitgenössischen europäischen Theaters widmet sich dem Gegensatz von glatter Oberfläche und sich dahinter verbergenden Katastrophen, sei es im psychologischen oder gesellschaftlichen Bereich. »Ein ruhiges Gewässer wirkt so idyllisch wie auch unheimlich und beängstigend. Überspielte Unsicherheiten, verkrampfte Wahrung des schönen Scheins und die immer hektischer werdende Suche nach Lebensinhalt bestimmen unser Dasein. Das diesjährige Festival will sensibilisieren für den Taumel und Mut machen zum Eingeständnis von Schwäche«, so Festivaldirektorin Ann-Elisabeth Wolff. Die Bandbreite der Produktionen umfasst Tanz- und Sprechtheater sowie Zwischenbereiche performativer Kunst. Vorgesehen sind 12 Gastspiele aus 8 Ländern in 22 Vorstellungen und 9 Spielstätten.
Ein umfangreiches Rahmenprogramm mit einer »Kritikerrunde«, Filmen, Gesprächen, Diskussionen und Workshops wird die Gastspiele ergänzen. Dazu gehören z. B. die Filme »Woyzeck« von Werner Herzog mit Klaus Kinski und »Tanz und Ekstase – Alain Platels ›vsprs‹« von Sophie Fiennes.
Das Festivalprogramm ist ab sofort unter http://www.euro-scene.de/programm einsehbar. Der Kartenverkauf beginnt am Samstag, 27.09.2008.
Quelle: euro-scene Leipzig
Zinnowitz: Vineta-Festspiele starten in die zwölfte Saison
Zinnowitz (ddp-nrd). Mit dem Bühnenstück «Der Elfenturm» starten heute (26. Juni; 20.00 Uhr) die Vineta-Festspiele in Zinnowitz auf Usedom in ihre zwölfte Saison. Etwa 50 Schauspieler der Vorpommerschen Landesbühne Anklam, Studenten der Theaterakademie Zinnowitz und Laiendarsteller werden eine neue Geschichte über die Bewohner der versunkenen legendären Stadt präsentieren.
Bis zum 30. August ist jeweils montags, mittwochs, donnerstags und samstags auf der Ostseebühne ein Open-Air-Spektakel mit Schauspiel, Gesang, Tanz, pyrotechnischen Einlagen sowie einer farbigen Lasershow zu erleben. Im vergangenen Sommer hatten rund 20 400 Zuschauer die Vineta-Festspiele auf der Insel Usedom besucht.
Neuhardenberg: Schloss Neuhardenberg widmet sich Kleist und Tolstoi
Neuhardenberg (ddp-lbg). Eine kulturhistorische Doppel-Ausstellung zu Heinrich von Kleist (1777-1811) wird ab 17. August in Ostbrandenburg gezeigt. Auf Schloss Neuhardenberg sowie im Frankfurter Kleist-Museum werde die Vereinnahmung des Dichters durch die Nationalsozialisten, aber auch durch den Widerstand gegen das NS-Regime umfassend dokumentiert, kündigte die Stiftung Schloss Neuhardenberg am Mittwoch bei der Vorstellung ihres Programms für die zweite Jahreshälfte an. Die Schau über den in Frankfurt (Oder) geborenen Kleist ist den Angaben zufolge bis 23. November zu sehen.
Bis Dezember stehen in Neuhardenberg mehr als 40 Lesungen, Konzerte, Debatten und Konferenzen auf dem Programm. Drei Veranstaltungen sind den Angaben zufolge dem russischen Schriftsteller Lew Tolstoi (1828-1910) gewidmet, dessen 180. Geburtstag in diesem Jahr begangen wird. So werden auf einer Konferenz unter dem Titel "Lichte Finsternis« im November unter anderen sein Ururenkel Vladimir Tolstoi und der Regisseur Volker Schlöndorff über dessen Werk sprechen. Zudem kommen die Schauspieler Angela Winkler und Hans-Michael Rehberg zu einer Lesung in das Schloss. Beide spielen im nächsten Jahr die Hauptrollen in der Neuhardenberger Tolstoi-Inszenierung »Und ein Licht leuchtet in der Finsternis« unter der Regie von Schlöndorff.
http://www.schlossneuhardenberg.de
Magdeburg: Schülertheater des Landes treffen sich in Magdeburg
Magdeburg (ddp-lsa). Zum 16. Schülertheatertreffen in Magdeburg kommen vom 5. bis 8. Juli Jugendliche aus ganz Sachsen-Anhalt. Acht Theatergruppen aus Magdeburg, Wernigerode, Jessen, Wittenberg, Halle und Staßfurt zeigen im Schauspielhaus unter dem Motto «Ruhe!? Jetzt!? Drama!?» ihre aktuellen Inszenierungen, wie das Landeszentrum «Spiel & Theater» am Mittwoch mitteilte. Zum Programm gehören neben den Vorstellungen auch verschiedene Workshops und Foren rund ums Theaterspielen.
Als Höhepunkt des viertägigen Festivals wird am 8. Juli bei der Abschluss-Veranstaltung ein Pokal vergeben. Den Preis erhält diejenige Theatergruppe, deren Inszenierung von Publikum und Beraterteam zum besten Festivalbeitrag auserkoren wurde.