Hauptrubrik
Banner Full-Size

26.8.: jazz aktuell +++ jazzfestival

Publikationsdatum
Body

Stuttgart: German Jazz–Trophy für Jean-Luc Ponty +++ Darmstadt: 10. Darmstädter Jazzforum ,,Begegnungen ... The World meets Jazz“



German Jazz–Trophy für Jean-Luc Ponty
German Jazz –Trophy-Preisträger 2007 ist der französische Geiger Jean-Luc Ponty. Der alljährlich vergebene Award „German Jazz Trophy – a Life for Jazz“ wird dem Ausnahmegeiger am 16. November im Rahmen eines Preisträgerkonzertes in Stuttgart übergeben werden.
Der 65-jährige Ponty aus Avranches/Normandie ist der siebte Preisträger der „German Jazz Trophy“. Der jährlich vergebene Preis wird gestiftet von der Sparda-Bank Baden-Württemberg, der Kulturgesellschaft Musik und Wort sowie der „Jazzzeitung“ (ConBrio Verlagsgesellschaft).
Der Sohn eines Musiklehrerehepaares schlug zunächst eine klassische Karriere ein und studierte bereits mit 16 Jahren am Conservatoire Nationale de Music in Paris Violine. Neben seine seinen klassischen Studien widmete er sich leidenschaftlich dem Jazz und lernte unter anderem Klarinette und Saxophon. Und er „erfand“ bald seinen ganz persönlichen Sound auf der elektrisch verstärkten Geige, ein Sound, der mehr mit Saxophon als mit dem bisher im Jazz üblichen Geigenklang verwandt war. Bis Anfang der 60er-Jahre verfolgte er seine klassische als auch sein Jazzkarriere noch weitgehend parallel, doch irgendwann kamen sich die Engagements aus den verschiedenen Sphären in seinem Terminkalender in die Quere. Ponty entschied sich für den Jazz: Das war 1964. Heute kann er auf eine einzigartige Biografie zurückblicken: Neben der Arbeit mit erfolgreichen eigenen Formationen prägte er auf den Sound von Frank Zappas Mothers of Invention und John Mclaughlins Mahavishnu Orchestra. Der Rockjazz der 70er-Jahre ist ohne den Klang von Pontys Geige unvorstellbar.
Überreicht wird die Auszeichnung beim Preisträgerkonzert in der Sparda Bank Baden-Württemberg durch Erwin Lehn, einem der früheren Preisträger der Jazz Trophy am 16. November 2007. Es spielt das Jean-Luc Ponty/Wolfgang Dauner-Duo. Bisherige German Jazz Trophy Preisträger waren neben Erwin Lehn Paul Kuhn, Wolfgang Dauner, Kenny Wheeler, Toots Thielemanns und Dick Hyman.

http://www.german-jazz-trophy.de/
http://www.jazzzeitung.de/



10. Darmstädter Jazzforum ,,Begegnungen ... The World meets Jazz“
Im Rahmen des 10. Darmstädter Jazzforums treffen yom 4. bis 7. Oktober 2007 Musiker, Wissenschaftler, Journalisten und Jazz-Begeisterte unter dem diesjährigen Titel ,,Begegnungen ... The World meets Jazz“ zusammen. Auf dem viertägigen Forum sollen Adaptionen und Adoptionen aus verschiedenen Perspektiven — aus aller Welt — theoretisch und praktisch beleuchtet werden.
Zum abendlichen Konzertprogramm gehören Karl Bergers amerikanisches Sextett ,,In the Spirit of Don Cherry“, ,,Gilad Atzmon & The Oriental House Ensemble“ (am 6. 10. in der Centralstation)‘ die afrikanisch-karibische Band eines kamerunischen Saxophonisten ,,Ben‘s Belinga Quartet“ (am 7. 10. im Kulturzentrum Bessunger Knabenschule) und ,,Cyminology“ (Doppelkonzert am 5. 10. in der Centralstation)‘ die Band einer im Iran geborenen Sängerin, die klassische persische Lyrik auf Farsi verjazzt.
Im Literaturhaus Darmstadt ist für die gesamte Dauer des Jazzforums eine Ausstellung zum Thema anzuschauen. Ein ganztägiger Ensembleworkshop für MusikerInnen mit dem New Yorker Trompeter Steven Bemstein findet am 6. 10. in ,,Das Stella“ statt.

Ausführliche Informationen zum 10. Darmstädter Jazzforum unter http://www.jazzinstitut.de Tel. 0615 1/963700. Anmeldungen zum Workshop bis spätestens 21. September 2007.

Musikgenre