Body
Berlin: «Sommer vorm Balkon» gewinnt Drehbuch-Preis in San Sebastian +++ Berlin: Kulturrat fordert Beibehalt der Nachwuchs-Filmförderung +++ Neubrandenburg: Mehr als 440 Filme für «dokumentART»-Festival eingereicht
Berlin: «Sommer vorm Balkon» gewinnt Drehbuch-Preis in San Sebastian
Berlin (ddp). Beim 53. Internationalen Filmfestival im spanischen San Sebastian ist die deutsche Komödie «Sommer vorm Balkon» von Regisseur Andreas Dresen mit dem Preis der Jury für das beste Drehbuch ausgezeichnet worden. Autor Wolfgang Kohlhaase nahm die Ehrung persönlich entgegen, wie der Rundfunk Berlin-Brandenburg am Montag mitteilte.
Mit präzisem Blick und großer Liebe zu den Figuren habe Dresen die Geschichte von zwei Freundinnen aus Berlin, gespielt von Nadja Uhl und Inka Friedrich, verfilmt. Die Koproduktion des Rundfunk Berlin-Brandenburg gemeinsam mit WDR und Arte wurde von August bis Oktober 2004 in Berlin gedreht. Kohlhaase, ein Spezialist für lakonische Dialoge, erzähle die Geschichte mit Leichtigkeit. Ohne Mühe halte der Film die Balance zwischen Komik und Tragik.
«Sommer vorm Balkon» feiert Ende Oktober bei den 39. Internationalen Hofer Filmtagen Deutschlandpremiere und startet am 5. Januar 2006 in den deutschen Kinos.
Berlin: Kulturrat fordert Beibehalt der Nachwuchs-Filmförderung
Berlin (ddp). Der Deutsche Kulturrat fordert von den Bundesländern eine Beibehaltung der Finanzierung des Kuratoriums junger deutscher Film. Die Ministerpräsidenten der Länder sollten dem Vorschlag der Finanzministerkonferenz, die Förderung des Kuratoriums einzustellen, nicht folgen, teilte der Kulturrat am Montag in Berlin mit. «Vor dem Hintergrund der immer wieder betonten Zuständigkeit der Länder für die Kultur ist es unverständlich, warum diese gemeinsame Kulturförderaufgabe der Länder aufgegeben werden soll», sagte der Geschäftsführer des Kulturrates, Olaf Zimmermann.
Insgesamt 750 000 Euro werden im Jahr von allen 16 Bundesländern gemeinsam aufgebracht, um den künstlerischen Nachwuchs und den Kinderfilm über das Kuratorium zu fördern. Einer der Schwerpunkte ist die Förderung von Drehbüchern. Diese Förderung ist nicht an die Bedingung geknüpft, das Geld in einem bestimmten Bundesland auszugeben. Viele heute bekannte Filmschaffende seien zu Beginn ihrer Laufbahn durch das Kuratorium junger deutscher Film unterstützt worden, sagte Zimmermann.
s. auch:
http://www.nmz.de/kiz/modules.php?op=modload&name=News&file=article&sid…
Neubrandenburg: Mehr als 440 Filme für «dokumentART»-Festival eingereicht
Neubrandenburg (ddp). Für das Filmfestival «dokumentART» in Neurandenburg sind 443 Produktionen aus 28 Ländern eingereicht worden. Nach einer Vorauswahl der Jury werden vom 15. bis 20. November 34 Filme gezeigt. Acht Streifen laufen im speziellen Osteuropa-Programm, wie die Festivalleitung am Montag ankündigte. Fünf Preise im Gesamtwert von 10 000 Euro werden vergeben, darunter auch der «Latücht-Preis», gestiftet vom Landeskultusministerium Mecklenburg-Vorpommern.
Eröffnet wird die 14. «dokumentART» mit dem Filmklassiker «Panzerkreuzer Potemkin» von Sergej Eisenstein. Das Deutsche Filmorchester Babelsberg spielt dazu die Originalmusik. Während der Neubrandenburger Filmwoche stellen sich auch die Preisträger des Festivals «Jugend und Film» aus dem polnischen Koszalin vor. Außerdem gibt es im Rahmenprogramm wieder spezielle Angebote für Kinder und Jugendliche.
http://www.dokumentart.org