Body
Hamburg: ARD präsentiert im April Themenwoche «Kinder sind Zukunft» +++ Berlin: KW zeigen Ausstellung «Fassbinder: Berlin Alexanderplatz»
Hamburg: ARD präsentiert im April Themenwoche «Kinder sind Zukunft»
Hamburg (ddp). Die ARD widmet im April eine Woche dem Thema «Kinder sind Zukunft». Vom 14. bis 21. April stehe die nachwachsende Generation im Mittelpunkt, teilte das Erste am Dienstag in Hamburg mit. Bundespräsident Horst Köhler habe die Schirmherrschaft für die Themenwoche übernommen. «Wir wollen über Kinder und mit ihnen sprechen, wie sie es verdienen», sagte Initiator und SWR-Intendant Peter Voß. Auf sachlicher und emotionaler Ebene werde die ARD die Bedeutung von Kindern für die Gesellschaft, heute und in der Zukunft, aufzeigen.
Während der acht Tage werden sich nach Senderangaben Fernseh- und Hörfunkprogramme sowie Internetangebote im Ersten sowie bei den Landes- und Spartensendern inhaltlich mit dem Thema Kinder beschäftigen. Am 14. April startet Köhler mit der Sendung «Frag\' doch mal die Maus» (20.15 Uhr).
Im vergangenen Jahr hatte sich die ARD bereits in einer Schwerpunktwoche mit dem Thema Krebs auseinander gesetzt.
http://kinder-sind-zukunft.ard.de ; http://www.aktionstag.ard.de
Berlin: KW zeigen Ausstellung «Fassbinder: Berlin Alexanderplatz»
Berlin (ddp-bln). Das KW Institute for Contemporary Art in Berlin präsentiert Rainer Werner Fassbinders monumentales Filmprojekt «Berlin Alexanderplatz» ab 18. März in einer Ausstellung. In 14 Räumen werden je eine Folge von «Berlin Alexanderplatz» und der Epilog fortlaufend als Projektion gezeigt, wie die Veranstalter am Dienstag in Berlin mitteilten. Darüber hinaus werden alle Folgen chronologisch und in ihrer Gesamtlänge zu sehen sein.
Zusätzlich präsentiert die bis 13. Mai laufende Schau Standbilder aus den insgesamt 224 Filmszenen. Erstmals werden Fotos von Auszügen und Zeichnungen aus Fassbinders Storyboard gezeigt. Auch die Tonbänder, auf die Fassbinder das gesamte Drehbuch sprach, werden erstmals der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Fassbinders für das Fernsehen produzierte Projekt «Berlin Alexanderplatz» basiert auf dem gleichnamigen Roman von Alfred Döblin aus dem Jahr 1929. Die insgesamt 13 Folgen mit einem Epilog haben eine Gesamtlänge von 15 Stunden und 39 Minuten. Bei der diesjährigen Berlinale wurden alle Folgen in einer aufwändig restaurierten neuen 35-Millimeter-Kopie gezeigt.