Body
Halle: Französische Woche im Thalia Theater +++ Heringsdorf: Theaterzelt Chapeau Rouge auf Usedom +++ Stuttgart: Harald Schmidt arbeitet an seiner Theaterkarriere
Halle: Französische Woche im Thalia Theater
Halle (ddp-lsa). Das Thalia Theater Halle präsentiert seinem Publikum ab heute (28. Mai) zeitgenössische Dramatik aus Frankreich. Neben Inszenierungen stehen bis 1. Juni Lesungen, Gesprächsrunden, Filme und ein Familiensonntag im Zeichen des französischen Theaters, wie die Organisatoren mitteilten.
Französische Kinderstücke, die im Krokoseum der Franckeschen Stiftungen und in Schulen gelesen werden, geben Kindern einen Einblick in die französische Theaterkultur.
Heringsdorf: Theaterzelt Chapeau Rouge auf Usedom
Heringsdorf (ddp-nrd). Mit einem Kinderfest und dem Puppenspiel «Schneeweißchen und Rosenrot» startet das Theaterzelt Chapeau Rouge am Samstag an der Strandpromenade von Usedom in seine 16. Sommersaison. Zur ersten Abendveranstaltung werde die etwa 200 Zuschauer fassende Sommerspielstätte der Vorpommerschen Landesbühne das Stück «Häuptling Abendwind» von Johann Nestroy und Jacques Offenbach präsentieren, kündigte Intendant Wolfgang Bordel am Mittwoch an.
Bis 6. September stehen 94 Theaterstücke und Gastspiele auf dem Programm. Zu den Höhepunkten gehört am 20. Juni die Premiere des musikalisch-literarischen Robert-Gernhardts-Abends «Lieber Gott, gib endlich zu...». Der im vergangenen Jahr verstorbene Schriftsteller und Karikaturist hatte auch Texte für Otto Waalkes geschrieben.
Auf dem Spielplan stehen auch Carl Zuckmayers «Der Hauptmann von Köpenick», die Komödie «Leonie ist zu früh» von Georges Feydeau, das Kabarettprogramm «Weg ist weg! Oder nackt durch den Hartz» sowie der Liederabend für die moderne Frau «Wer sich nicht wehrt, kommt an den Herd». Für Kinder gibt es «Das Dschungelbuch» von Rudyard Kipling, mehrere Puppenspiele und die «Interaktiven Märchenfantasien».
Als Gäste werden Suzanne von Borsody mit einem Gaugin-Abend, Thomas Natschinski, Wiglaf Droste, Edgar Külow, das Leschenko-Orchester mit russischem Tango und das Damenorchester Salome erwartet.
Das Theaterzelt in Heringsdorf war 1992 als erste Sommerspielstätte in Mecklenburg-Vorpommern gegründet worden. Jährlich besuchen bis zu 10 000 Gäste die Vorstellungen.
Stuttgart: Harald Schmidt arbeitet an seiner Theaterkarriere
Stuttgart (ddp). Entertainer Harald Schmidt setzt in der kommenden Saison als festes Ensemblemitglied sein Engagement am Staatstheater Stuttgart fort. Schmidt wird unter dem Titel «Der Prinz von Dänemark» ein Hamlet-Musical auf die Bühne bringen, wie das Theater am Dienstag bekanntgab. Die Premiere des Stücks von und mit Schmidt ist für 25. Oktober 2008 vorgesehen. Die Regie übernimmt Christian Brey.
Schmidt gab in der laufenden Saison mit seinem Stück «Elvis lebt. Und Schmidt kann es beweisen» seinen erfolgreichen Einstand am Stuttgarter Theater. Der stets ausverkaufte Liederabend mit einer Mischung aus musikalischer Unterhaltung und politischer Satire wurde vom Publikum begeistert aufgenommen. Brey führte auch bei diesem Stück die Regie. Bei dem Hamlet-Musical wird die Zusammenarbeit nun fortgesetzt.