Body
Herbert Reinecker schenkt Nachlass dem Filmmuseum +++ Deutsches Theatermuseum eröffnet mit Oskar-Werner-Retrospektive +++ Lubitsch-Preis an Douglas Wolfsperger
Herbert Reinecker schenkt Nachlass dem Filmmuseum
"Derrick"-Autor Herbert Reinecker (88) äbergibt seinen Nachlass bereits zu Lebzeiten dem Berliner Filmmuseum. Reineckers Archiv umfasse mehrere hundert Drehbächer und andere Dokumente von zeitgeschichtlichem Interesse, teilte das Filmmuseum gestern mit. Herbert Reinecker schuf die mittlerweile legendären TV-Figuren "Derrick" (281 Folgen, mit Horst Tappert und Fritz Wepper) und "Der Kommissar" (97 Folgen mit Erik Ode). Außerdem schrieb er die Drehbächer zu so erfolgreichen Filmen wie "Canaris" (1954), "Scampolo" (1957/58) sowie "Die Trapp-Familie in Amerika" (1958).
Deutsches Theatermuseum eröffnet mit Oskar-Werner-Retrospektive
München (ddp). Das Deutsche Theatermuseum München eröffnet nach seinem Umbau mit einer Retrospektive über den Theater- und Filmmimen Oskar Werner. Auch zwei Jahrzehnte nach seinem Tod geraten Zeitzeugen und Cineasten über die schauspielerische Genialität des Wieners ins Schwärmen. In der vom Österreichischen Theatermuseum übernommenen Ausstellung «Welch einen sonderbaren Traum träumt\' ich» spürt das Theatermuseum ab Freitag der charismatischen Persönlichkeit dieses vielschichtigen Künstlers mit Filmausschnitten, Hörbeispielen, Fotografien, Briefen, Kostümen und Bühnenbildentwürfen nach.
Lubitsch-Preis an Douglas Wolfsperger
Der Regisseur Douglas Wolfsperger ist gestern in Berlin für seinen Film "Bellaria - so lange wir leben" mit dem Ernst-Lubitsch-Preis ausgezeichnet worden. In dem Dokumentarfilm begleitet er einige Wiener Senioren bei ihren Nostalgie-Trips in das Programmkino "Bellaria", in dem die Zeit stehen geblieben zu sein scheint.