Hauptrubrik
Banner Full-Size

30.4.: theater und literatur aktuell +++ theater und literatur

Publikationsdatum
Body

Regensburger Lyriker Matthias Kneip in P.E.N. aufgenommen +++ Theaterpreis für Elfriede Jelinek - Verleihung am 9. Mai +++ 15-bändige Peter-Hacks-Werkausgabe erscheint


15-bändige Peter-Hacks-Werkausgabe erscheint
Berlin (ddp). Zum 75. Geburtstag von Peter Hacks will der Berliner Eulenspiegel Verlag im Frühjahr 2003 die Gesammelten Werke des Autors herausbringen. Die 15 Bände sollen in einer Lieferung erhältlich sein, wie der Verlag mitteilte.
Künftig werden alle Veröffentlichungen von Hacks in diesem Editionshaus erscheinen. Hacks hatte schon früher bei Eulenspiegel Kinderbücher veröffentlicht, so "Der Hof zieht um", "Die Babyherrschaft" und "König, Kasper, Krokodil". Zuletzt war im März 2002 der Briefwechsel mit Andre Müller aus den Jahren 1989 und 1990 herausgekommen.
Der erste Band der Werkausgabe wird die Gedichte versammeln, Band 2 bis 8 die frühen und späten Stücke, der neunte Band die Erzählungen. Band 10 bis 12 ist den Kindergedichten und -dramen, Märchen und Romanen für Kinder gewidmet. Die Bände 13 bis 15 tragen den Titel "Die Maßgaben der Kunst I - III". Jeder Band wird auch einzeln erhältlich sein. Hacks wird am 21. März nächsten Jahres 75 Jahre alt.

Regensburger Lyriker Matthias Kneip in P.E.N. aufgenommen
Regensburg (ddp-bay). Der Regensburger Schriftsteller Matthias Kneip ist in das deutsche PEN-Zentrum aufgenommen worden. Wie der Verlag "House of the Poets" am Montag mitteilte, wurde der 32-jährige Lyriker am Wochenende mit der erforderlichen Zwei-Drittel-Mehrheit des Plenums der Schriftstellervereinigung gewählt. Kneips Gedichte fänden sowohl in Deutschland als auch in Polen große Beachtung, außerdem habe sich Kneip mit seinem literarischen und journalistischen Engagement im Sinne der PEN-Charta verdient gemacht, hieß es zur Begründung. Die Schriftsteller Wolf Peter Schnetz und Harald Grill sowie der Übersetzer Karl Dedecius hatten Kneip vorgeschlagen.
Kneip veröffentlichte bereits mehrere Gedichtbände in Deutschland und Polen, zuletzt den Band "zärtlich kriegen". Demnächst erscheint sein neues Buch "Grundsteine im Gepäck. Begegnungen mit Polen". Kneip ist Mitarbeiter am Deutschen Polen-Institut in Darmstadt und lebt abwechselnd hier und in Regensburg. Die Charta des PEN wendet sich gegen Völker- und Rassenhass sowie gegen die Unterdrückung der freien Meinungsäußerung.

Theaterpreis für Elfriede Jelinek - Verleihung am 9. Mai
Berlin (ddp-bln). Der Theaterpreis Berlin 2002 wird am 9. Mai an die österreichische Autorin und Dramatikerin Elfriede Jelinek verliehen. Die Preisverleihung findet im Rahmen des 39. Theatertreffens Berlin statt. Bei der Matinee im Berliner Ensemble (BE) tritt als Gratulant neben Therese Affolter, Elisabeth Trissenaar, Andre Jung, Jossi Wieler, George Tabori und Hermann Beil auch der ehemalige österreichische Bundeskunstminister Rudolf Scholten auf, teilte das BE in Berlin mit. Die Laudatio wird der österreichische Autor und Theaterwissenschaftler Michael Scharang halten. Den mit 16 000 Euro dotierten Preis verleiht Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD).
Der Theaterpreis wird von der Stiftung Preußische Seehandlung vergeben. Elfriede Jelineks Stücke seien "immer Kunstwerk, gesellschaftliche Thematik und politischer Standpunkt zugleich", heißt es in der Begründung der Jury. Jelinek sei "eine zornige Wortkünstlerin und melancholische Theatermacherin". Sprachkunst mache Jelineks Texte immer wieder zu einer wirksamen, politisch explosiven Dramatik. "Gerade ihr höllischer Humor entzündet sich an den politischen Gemeinheiten der Gegenwart. Werk und Person sind bei ihr identisch." Jelinek schreibt seit 23 Jahren für das Theater.
Seit 1988 sind George Tabori, Peter Stein und Karl-Ernst Herrmann, Johann Kresnik, Peter Palitzsch, Jutta Lampe, Botho Strauß, Bernhard Minetti, Claus Peymann und Hermann Beil, Heiner Müller, Pina Bausch, Luc Bondy, Henning Rischbieter, Frank Castorf und Henry Hübchen sowie Bruno Ganz mit dem Theaterpreis Berlin geehrt worden.