Body
Weimar: DNT bereitet Uraufführung von «Level 13 » am Theater Erfurt vor +++ Frankfurt/M. : Gastspiel der Wormser Nibelungen-Festspiele
Weimar: DNT bereitet Uraufführung von «Level 13 » am Theater Erfurt vor
Weimar/Erfurt (ddp-lth). Mit einer Uraufführung im Schauspiel startet das Deutsche Nationaltheater (DNT) Weimar den Reigen seiner Neuinszenierungen in der bevorstehenden Spielzeit. Das Stück «Level 13» hat dabei am 4. September jedoch nicht im eigenen Haus Premiere, sondern im Studio des Theaters Erfurt. Es sei die erste der fünf Inszenierungen, mit denen das DNT 2004/05 nach einem im April geschlossenen Vertrag den Spielplan der Erfurter Bühne bereichere, sagte DNT-Sprecherin Susann Leine der Nachrichtenagentur ddp.
Das Stück von Alexander Schmidt, das mit dem Münchener Preis für Jugenddramatik ausgezeichnet wurde, ist zunächst sechs Mal in der Landeshauptstadt zu sehen. Ab 23. September kommt die Inszenierung von Sasha Mazzotti in der Ausstattung von Manuel Fabritz mit Musik von Jeff McGrory dann in Weimar auf die Bühne. Schmidt, dessen Stück «Bonifacius» in der vergangenen Spielzeit in Erfurt Premiere hatte, erzählt in «Level 13» die Geschichte des Schülers Jan, der am letzten Schultag vier seiner Klassenkameraden als Geiseln nimmt.
Er will Zeugnishefte aus dem Lehrerzimmer stehlen, um darin «Korrekturen für eine aussichtsreichere Zukunft» vorzunehmen. Doch er schafft es nicht bis dorthin. An seiner Äußerung, es habe sich ihm auf Level 12 ein Hindernis in den Weg gestellt, erkennen die anderen, dass er offensichtlich die Wirklichkeit mit dem Computerspiel «Level 13» verwechselt und für ihn die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit immer mehr verwischen. Die Situation kulminiert, als Jan droht, die anderen zu erschießen.
Zwar beschreibe der Autor eine fiktive Situation, doch rufe das Stück unweigerlich Erinnerungen an die Ereignisse im Erfurter Gutenberg-Gymnasium im Jahr 2002 wach, betonte Leine. Das zentrale Thema Gewalt an der Schule verknüpfe sich in «Level 13» mit der Geschichten eines jeden der fünf beteiligten Schüler, die sich von der Welt «da draußen» im Stich gelassen fühlen.
http://www.nationaltheater-weimar.de / http://www.theater-erfurt.de
Frankfurt/M.: Gastspiel der Wormser Nibelungen-Festspiele
Frankfurt/Main (ddp). Das Ensemble der Wormser Nibelungen-Festspiele hat an Donnerstagabend in Frankfurt am Main Kostproben der neuen Inszenierung gezeigt. Die Schauspieltruppe um Intendant Dieter Wedel weckte mit szenischen Lesungen einen Vorgeschmack auf die Freiluftaufführungen, die in der zweiten Augusthälfte auf der Bühne vor dem Dom in Worms zu sehen sein werden.
Wie schon in den vergangenen zwei Jahren wird der Kaiserdom als Originalschauplatz des Dramas wieder Kulisse der Inszenierung einer der bekanntesten Sagen Deutschlands sein. Dieses Jahr wird in Worms vom 14. bis 28. August die klassische Nibelungenfassung von Friedrich Hebbel aufgeführt, stark gekürzt und konzentriert auf das «Unrecht, das Kriemhild und Brünhild» widerfährt, wie Regisseurin Karin Beier sagte.
Mit Beier und Wedel kam fast das komplette Ensemble an den Main, darunter die Schauspieler André Eisermann, Joachim Król, Wiebke Puls und Maria Schrader. Zu den Lesungen hatten sie auch Teile des originalen Bühnenbilds mitgebracht.