Hauptrubrik
Banner Full-Size

30.9.: bildendekunst aktuell +++ bildende kunst

Publikationsdatum
Body

Bonn: 120 Exponate aus Dresden in «Nationalschätze»-Schau +++ Berlin: Neue Nationalgalerie in Berlin zeigt den privaten Picasso +++ Regensburg: Bulgarien im Zentrum der «donumenta» +++ Berlin: Hauptstadt bietet langes Kunstwochenende +++ Passau: Christo-Ausstellung - Künstler kommt zur Eröffnung


Bonn: 120 Exponate aus Dresden in «Nationalschätze»-Schau
Dresden/Bonn (ddp-lsc). Rund 120 Kostbarkeiten aus dem Bestand der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden sind ab heute in Bonn in der Ausstellung «Nationalschätze aus Deutschland. Von Luther zum Bauhaus» zu sehen. Mit Preziosen aus neun Museen stellen die Kunstsammlungen damit etwa ein Fünftel der insgesamt 600 Exponate zur Verfügung, die bis 8. Januar 2006 in der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland gezeigt werden, wie die Sammlungen in Dresden mitteilten.
Die gemeinsame Schau des Bonner Museums und der Konferenz Nationaler Kultureinrichtungen zeigt auf 2000 Quadratmetern Hochkarätiges aus fünf Jahrhunderten. Die Ausstellungsstücke stammen aus 25 national bedeutenden Einrichtungen der neuen Länder und Berlins. Die Dresdner Kunstsammlungen haben die Federführung bei der Bonner Schau übernommen.

Berlin: Neue Nationalgalerie in Berlin zeigt den privaten Picasso
Berlin (ddp). Die Neue Nationalgalerie in Berlin präsentiert ab heute in einer umfassenden Schau die eigene Sammlung des Malers und Bildhauers Pablo Picasso. In der Schau «Pablo. Der private Picasso» sind 90 Gemälde und Skulpturen sowie mehr als 80 Arbeiten auf Papier zu sehen. Gezeigt werde Picassos Sammlung, die er bis zu seinem Tode bei sich behielt und die heute dem Musee Picasso in Paris gehöre, sagte der Direktor der Nationalgalerie, Schuster. Die Werke bilden die umfangreichste und bedeutendste Sammlung Picassos, der die Kunst des 20. Jahrhunderts maßgeblich geprägt hat.
Weltberühmte Gemälde wie das klassische Bildnis seines Sohnes «Paul als Harlekin» aus dem Jahr 1924 und Ikonen wie der «Stierkopf» von 1942, den Picasso aus einem Fahrradsattel und einer Lenkstange baute, sind ebenso zu sehen wie das «Selbstbildnis» des erst 20-Jährigen von 1901 und die «Liegende Aktfigur und gitarrespielender Mann».

Regensburg: Bulgarien im Zentrum der «donumenta»
Regensburg (ddp-bay). Das internationale Festival der Donauländer «donumenta» widmet sich in diesem Jahr der Kunst und Kultur Bulgariens. Einen Monat lang stehen in Regensburg rund 25 Veranstaltungen wie Konzerte, Ausstellungen, Lesungen, Film-, Tanz- und Theateraufführungen auf dem Programm.
Das Festival beginnt heute mit einem Festakt mit Europaminister Sinner und dem bulgarischen Kulturminister Stefan Danailov in der Minoritenkirche am Dachauplatz, wie die Veranstalter mitteilten. Im Anschluss daran werden in einer «Nacht der Donumenta» drei Ausstellungen über das antike Bulgarien, die Alltagskultur des Landes sowie über aktuelle Produktionen aus Malerei und Videokunst eröffnet.
In Vorträgen und Diskussionen sollen auch die politische Situation Bulgariens und der Beitritt des Landes zur Europäischen Union im Jahr 2007 erörtert werden. Die Initiatorin Regina Hellwig-Schmid versteht das Festival als «kulturelle Osterweiterung» und als Forum und «Ankerplatz» für die aktuelle Kunst- und Kulturszene der Donaustaaten. «Stromaufwärts» soll sich dabei jedes Jahr ein anderes der neun Anrainerländer in Regensburg, dem nördlichsten Punkt des Flusses, präsentieren. Im vergangenen Jahr widmete sich die Donumenta Moldawien, im nächsten Jahr soll Österreich im Mittelpunkt stehen.
http://www.donumenta.de

Berlin: Hauptstadt bietet langes Kunstwochenende
Berlin (ddp-bln). Berliner und Touristen können am Wochenende fast rund um die Uhr Kunst betrachten. Mehrere Häuser zeigen neue Ausstellungen. Die «Goya»-Ausstellung in der Alten Nationalgalerie hat vor ihrer Schließung die Öffnungszeiten noch einmal verlängert, wie eine Sprecherin der Berlin Tourismus Marketing GmbH am Donnerstag mitteilte. «Goya - Prophet der Moderne» hat Freitag bis Sonntag von 08.00 bis 03.00 Uhr, am Montag von 8.00 bis 24.00 Uhr geöffnet. Bereits mehr als 200 000 Besucher haben den Angaben zufolge die rund 80 Gemälde und Zeichnungen des spanischen Malers besichtigt. Die Schau schließt am Montag. Danach reisen die Bilder nach Wien weiter.
Zum 100. Geburtstag der Künstlergemeinschaft «Die Brücke» zeigt das Brücke-Museum die Schau «Brücke - Die Geburt des deutschen Expressionismus». Von Samstag bis 15. Januar sind in der Berlinischen Galerie die wichtigsten Werke der Künstler aus allen Schaffensphasen zu sehen. Seit Donnerstag steht die Gegenwartskunst im Mittelpunkt des Art Forums Berlin. In den Messehallen unter dem Funkturm stellen 129 Galerien aus 25 Ländern aus.

Passau: Christo-Ausstellung - Künstler kommt zur Eröffnung
Passau (ddp). Das Künstlerpaar Christo und Jeanne-Claude präsentiert im Oktober im Museum Moderne Kunst in Passau 75 seiner Werke. Wie das Museum am Donnerstag mitteilte, werden Christo und Jeanne-Claude von 13. bis 14. Oktober persönlich zur Eröffnung der Ausstellung nach Passau kommen. Gezeigt werden Arbeiten aus den späten 90er Jahren und Teile des noch nicht realisierten Projekts «Over the River». Die Schau findet in der Reihe «Menschen in Europa» der Verlagsgruppe Passau statt.