Hauptrubrik
Banner Full-Size

3.11.: bildende kunst aktuell +++ bildende kunst

Publikationsdatum
Body

München: Ferrari in der Pinakothek der Moderne +++ Ingolstadt: Werke von Peter Weber im Museum für Konkrete Kunst +++ Greifswald: Pommernhus zeigt Malerei aus drei Ländern +++ New York: Rekordpreis für Picasso bei Sotheby\'s


München: Ferrari in der Pinakothek der Moderne
München (ddp-bay). Die Pinakothek der Moderne eröffnet heute (19.00 Uhr) ihre neue Ausstellung «The Face of Pace - La Scuderia Ferrari». Gezeigt werden Bilder des Schweizer Fotografen Michel Comte vom Alltag der Formel Eins und des Ferrari-Teams.
Über 15 Jahre war Comte auf verschiedensten Rennstrecken unterwegs, um das Leben der Rennpiloten und ihrer Ingenieure und Mechaniker in sehr persönlichen Porträts festzuhalten. Überraschende Aufnahmen sind unter anderen von Ferrari-Fahrer Michael Schumacher und seinem Teamchef Jean Todt zu sehen. Letzterer ist bei der Ausstellungseröffnung sogar persönlich vor Ort. Zu sehen ist die Fotosammlung bis 8. Januar 2006.

Ingolstadt: Werke von Peter Weber im Museum für Konkrete Kunst
Ingolstadt (ddp-bay). Das Museum für Konkrete Kunst in Ingolstadt eröffnet heute (19.00 Uhr) eine neue Ausstellung mit Arbeiten des Künstlers und Jazzmusikers Peter Weber. Die umfangreiche Retrospektive mit dem Titel «Verkörperte Fläche» zeigt nach Museumsangaben Arbeiten in Papier, Baumwolle, Kunststoff und Filz. Weber hat innerhalb der Konkreten Kunst eine ganz eigenständige Position gefunden. Er entwickelt seine streng geometrischen-konstruktiven Bildsysteme als Faltungen. Zu sehen ist die Ausstellung bis 8. Januar 2006.

Greifswald: Pommernhus zeigt Malerei aus drei Ländern
Greifswald (ddp-nrd). Zeitgenössische Malerei aus Deutschland, Polen und Finnland ist seit Mittwoch in einer Ausstellung im Greifswalder «Pommernhus» zu sehen. Die Schau präsentiert bis Mitte November unter anderem Bilder der Kieler Malerinnen Monika-Maria Dotzer und Marianne Metzger-Harms sowie des Rügener Künstlers Günter Riechert, wie der Pommersche Künstlerbund mitteilte.
Von polnischer Seite sind Hanna Maria Andrzejewska, Agata Mazus und Jaroslaw Eysemont vertreten. Aus Finnland wurden Arbeiten von Timo Jakola, Kari Vallius und Jan Kenneth Weckmann eingeschickt. Zu der Drei-Länder-Ausstellung erschien ein Katalog. Im April 2006 soll die Werkeschau in der Galerie «Kierat» in Stettin (Szczecin) gezeigt werden.

New York: Rekordpreis für Picasso bei Sotheby\'s
Pablo Picassos "Nu Jaune" hat bei der Herbstauktion bei Sotheby\'s gestern Abend (Ortszeit) in New York den Spitzenpreis erzielt: Bei 13,7 Millionen Dollar (11,42 Mio. Euro) fiel der Hammer für den abstrakten Frauenakt in Gelb aus dem Jahre 1907.
Sotheby\'s hatte das Gemälde ursprünglich auf drei bis vier Millionen Dollar geschätzt. Mit sensationellen 130 Millionen Dollar lag die Versteigerung von impressionistischen Gemälden für das Auktionshaus bei weitem über den erhofften Spitzenpreisen zwischen 90 und 125 Millionen Dollar.
Ein Erfolg auch für Alexej von Jawlenskys "Sizilianerin mit grünem Schal": für mehr als 5,1 Millionen Dollar wechselte das Gemälde den Besitzer, mehr als der ursprünglich geschätzte Preis von höchstens vier Millionen Dollar. Dagegen erzielte Claude Monets träumerisches Venedig-Bild "Le Grand Canal" (1908) knappe 12,9 Millionen Dollar und blieb so weit unter dem geschätzten Preis von bis zu 16 Millionen Dollar.