Body
Antwerpen: Dali-Skulpturen aus Galerie in gestohlen +++ Kassel: Vorplanung für documenta 2007 +++ Hannover: Martha Rosler im Sprengel-Museum +++ Schwerin: Spektakuläre Sonderschau zu Carel Fabritius
Antwerpen: Dali-Skulpturen aus Galerie in gestohlen
Aus einer Kunstgalerie im belgischen Antwerpen sind mehrere Werke von Salvador Dali gestohlen worden. Unbekannte brachen die Tür zu der Galerie auf und stahlen drei Bronzeskulpturen sowie mehrere Holzschnitte des spanischen Surrealisten, wie die belgische Nachrichtenagentur Belga gestern meldete.
Nach Angaben des Galeriebesitzers stahlen die Diebe bei dem Einbruch am Samstag gezielt die drei wertvollsten Skulpturen mit einem Schätzwert von insgesamt etwa 70.000 Euro
Quelle: orf
Kassel: Vorplanung für documenta 2007
Der Leiter der kommenden Weltkunstschau documenta in Kassel, Roger M. Buergel, präsentiert heute erste Vorplanungen für die 2007 geplante Ausstellung. Wie die documenta-Veranstalter vorab bereits mitteilten, ist ein Diskussionsprozess mit internationalen Kunstzeitschriften vorgesehen. Außerdem sollen Bezüge zwischen dem documenta-Standort Kassel und der Ausstellung selbst entwickelt werden. Die 12. Weltkunstschau documenta ist im Jahr 2007 vom 16. Juni bis 23. September zu sehen.
Quelle: BR5 Aktuell
Hannover: Martha Rosler im Sprengel-Museum
Hannover (ddp). Eine Sonderausstellung im Sprengel-Museum in Hannover widmet sich dem Werk der New Yorker Fotografin Martha Rosler. Bei der Eröffnung der Schau heute erhält die Künstlerin den internationalen Preis für Fotografie der Stiftung Niedersachsen 2005. In ihren Collagen, Fotografien, Videos und Installationen setze sich Rosler mit sozialen Fragen der heutigen kommerzialisierten Welt auseinander, sagte die Kuratorin der Ausstellung, Inka Schube, in Hannover.
In ihren Collagen kontrastiert Rosler Abbildungen von Kriegsschauplätzen aus Zeitungen und Werbeanzeigen aus Zeitschriften. «Das Private setzt sie in den Kontext des Öffentlichen, das Öffentliche in den Kontext des Privaten», sagte Schube. Damit erschaffe sie eine andere Form der Kriegsberichterstattung.
Schwerin: Spektakuläre Sonderschau zu Carel Fabritius
Schwerin (ddp-nrd). Mit einer spektakulären Sonderschau startet das Staatliche Museum Schwerin in das neue Ausstellungsjahr. Ab heute wird dort die Retrospektive «Carel Fabritius (1622 bis 1654) - Das Werk» gezeigt. Die erste und einzige Ausstellung in Deutschland präsentiert die wenigen weltweit noch vorhandenen Gemälde des holländischen Malers. Fabritius gilt neben Rembrandt und Vermeer als einer der «Großen» der holländischen Malerei des 17. Jahrhunderts. Das Staatliche Museum der Landeshauptstadt besitzt mit der «Torwache» von 1654 eine der schönsten und bedeutendsten Arbeiten des Künstlers.