Hauptrubrik
Banner Full-Size

3.12.: film und medien aktuell +++ film und medien

Publikationsdatum
Body

Mainz: ZDF-Dokumentation über Mediensucht bei Jugendlichen +++ Köln: Europäische Filmmusikpreise gehen an Studenten aus den Niederlanden +++ Berlin: Die Gewinner des Europäischen Filmpreises 2007


Mainz: ZDF-Dokumentation über Mediensucht bei Jugendlichen
Mainz (ddp). Das Thema Mediensucht bei Jugendlichen greift das ZDF in der Dokumentation «Gefangen im Netz» am Dienstag (4. Dezember, 22.15 Uhr) in seiner Reihe «37 Grad» auf. Der Film von Sybille Smolka porträtiere drei Jugendliche zwischen 10 und 17 Jahren, deren Medienkonsum typisch sei für das exzessive Nutzungsverhalten junger Menschen heutzutage, teilte der Sender am Sonntag mit.
Fernsehen, Handy, Internet, Computerspiele gehören den Angaben zufolge bei fast allen Kindern und Jugendlichen zum Alltag. Schätzungen zufolge seien etwa 800 000 Jugendliche in Deutschland gefährdet, abhängig von ihrem Computer zu werden. Sie säßen nur noch zu Hause vor dem Bildschirm, lebten als Fantasy-Charaktere in virtuellen Welten oder in einem virtuellen sozialen Netzwerk, in dem der Kontakt einfach per Mausklick abgebrochen werden kann.


Köln: Europäische Filmmusikpreise gehen an Studenten aus den Niederlanden
Köln (ddp-nrw). Der Europäische Filmmusikpreis «New Sound in European Film» geht an Studenten der Utrecht School of Arts aus den Niederlanden. Auf dem Kölner Kongress für Musik und Ton in Film und Medien wurden die Auszeichnungen am Samstag vergeben, wie die Organisatoren am Sonntag mitteilten. Den Preis in der Kategorie «Filmscore» erhielt Alexander Reumers. Die Auszeichnung in der Sparte «Sounddesign» wurde an Ravian de Vries und Susanne Grünewald überreicht. Alle Preisträger stammen von der Utrechter Hochschule.
Den Angaben zufolge hatten sich 35 Studententeams von 22 europäischen Hochschulen sowie rund 15 weitere Teilnehmer um die Preise beworben. Dabei mussten sie zu einem von zwei Kurzfilmen einen neuen Soundtrack produzieren.
Die Sieger haben nun die Möglichkeit, unter professionellen Bedingungen einen Soundtrack für einen Kurzfilm zu erstellen. Der Gewinner des Preises in der Kategorie «Filmscore» kann dabei mit dem WDR Rundfunkorchester Köln zusammenarbeiten.


Berlin: Die Gewinner des Europäischen Filmpreises 2007
Berlin (ddp). In Berlin ist am Samstagabend der Europäische Filmpreis 2007 verliehen worden. Ausgezeichnet wurden:

EUROPÄISCHER FILM 2007: «4 Monate, 3 Wochen und 2 Tage» (Regie: Cristian Mungiu)

EUROPÄISCHER REGISSEUR 2007: Cristian Mungiu («4 Monate, 3 Wochen und 2 Tage»)

EUROPÄISCHE SCHAUSPIELERIN 2007: Helen Mirren («Die Queen»)

EUROPÄISCHER SCHAUSPIELER 2007: Sasson Gabai («The Band\'s Visit»)

EUROPÄISCHES DREHBUCH 2007: Fatih Akin («Auf der anderen Seite»)

EUROPÄISCHER KAMERAPREIS 2007: Frank Griebe («Das Parfum – Die Geschichte eines Mörders»)

EUROPÄISCHE FILMMUSIK 2007: Alexandre Desplat («Die Queen»)

EUROPÄISCHE ENTDECKUNG 2007: «The Band\'s Visit» (Regie: Eran Kolirin)

EUROPEAN FILM ACADEMY PRIX D\'EXCELLENCE 2007: Uli Hanisch («Das Parfum - Die Geschichte eines Mörders»)

EUROPEAN FILM ACADEMY PREIS FÜR EIN LEBENSWERK: Jean-Luc Godard

EUROPEAN FILM ACADEMY PREIS DER KRITIK 2007 - Prix FIPRESCI: «Coeurs» (Regie: Alain Resnais)

EUROPÄISCHER BEITRAG ZUM WELTKINO 2007 - Prix Screen International: Michael Ballhaus

EUROPEAN FILM ACADEMY DOKUMENTARFILM 2007 - Prix ARTE: «Le Papier ne peut pas envelopper la Braise» (Regie: Rithy Panh)

EUROPEAN FILM ACADEMY KURZFILM 2007 - Prix UIP: «Alumbramiento» (Regie: Eduardo Chapero-Jackson)

PUBLIKUMSPREIS 2007: «La Sconosciuta (The Unknown)» (Regie: Giuseppe Tornatore)

PRIX EURIMAGES für Koproduktion: Margaret Menegoz und Veit Heiduschka

HONORARY AWARD ZUM 20. EUROPÄISCHEN FILMPREIS: Manoel de Oliveira