Body
München: Schriftsteller Uwe Dick mit dem Jean-Paul-Preis ausgezeichnet +++ Mainz: Schriftsteller Bodo Kirchhoff erhält Zuckmayer-Medaille
München: Schriftsteller Uwe Dick mit dem Jean-Paul-Preis ausgezeichnet
München (ddp). Der Schriftsteller Uwe Dick ist am Sonntag in München für sein Gesamtwerk mit dem Jean-Paul-Preis 2007 des Freistaates Bayern geehrt worden. Landeskunstminister Thomas Goppel (CSU) sagte anlässlich der feierlichen Verleihung des mit 13 000 Euro dotierten Preises, mit Dick werde einer der sprachgewaltigsten Schriftsteller der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur ausgezeichnet. «Dick ist ein eigenwilliger, querstehender Schriftsteller, ein Solitär», betonte der Minister.
In der Juryentscheidung wurden Dicks Texte als ein leidenschaftliches Plädoyer für einen respektvollen Umgang mit der Natur, ein Aufruf gegen Bequemlichkeit, Dumpfheit und die Verwahrlosung der Sprache gewürdigt. Er gehe auf höchst schöpferische, virtuose Weise mit dem Sprachmaterial um. Seine Prosa sei geprägt von überbordender Sprachartistik, überraschenden Wortspielen und Assoziationsketten, Satire und Witz. Die Jury würdigte Dick zudem auch als Performancekünstler. Viele seiner szenischen Lesungen lägen auch als Hörbücher vor.
Dick wurde 1942 in Schongau am Lech geboren und arbeitete zunächst als Zeitungsredakteur, ehe er 1968 freier Schriftsteller wurde. Seit 1993 lebt er im Bayerischen Wald, fernab vom Literaturbetrieb. Er wurde bislang unter anderem mit dem Kunstförderpreis des Freistaats Bayern (1972), dem Marieluise-Fleißer-Preis der Stadt Ingolstadt (1986) und zweimal mit dem Münchner Tukan-Preis (1987, 1997) ausgezeichnet.
Der Jean-Paul-Preis wurde heuer zum 13. Mal verliehen. Zu den bisherigen Preisträgern zählen Friedrich Dürrenmatt, Botho Strauß, Hermann Lenz und Sarah Kirsch.
Mainz: Schriftsteller Bodo Kirchhoff erhält Zuckmayer-Medaille
Mainz (ddp). Der Schriftsteller Bodo Kirchhoff wird mit der Carl-Zuckmayer-Medaille 2008 des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Kirchhoff sei einer der wichtigsten deutschsprachigen Autoren der Gegenwart, sagte Ministerpräsident Kurt Beck (SPD) in Mainz. Mit seinen Romanen «Infanta» und «Parlando» habe sich Kirchhoff in die erste Reihe deutscher Autoren geschrieben. Auch sein Buch «Schundroman» oder sein neuestes Werk «Eros und Asche» seien unter literarischen wie gesellschaftspolitischen Aspekten viel
beachtet und diskutiert worden.
Beck wird die Auszeichnung am 18. Januar, dem Todestag Zuckmayers, bei einer Feierstunde im Mainzer Staatstheater an den 59-jährigen Literaten überreichen. Mit der Zuckmayer-Medaille zeichnet der Ministerpräsident jährlich auf Vorschlag einer Jury Persönlichkeiten aus, die sich besonders um die deutsche Sprache verdient gemacht haben. 2007 ging die Auszeichnung an den Rocksänger Udo Lindenberg.
Der gebürtige Hamburger Kirchhoff studierte in Frankfurt am Main Pädagogik und promovierte über Jacques Lacan. Neben Romanen schreibt der Vater eines Sohnes auch Erzählungen und Drehbücher.