Body
Düsseldorf: Filmstiftung NRW fördert Kinoproduktion über Hildegard Knef +++ Düsseldorf: Filmstiftung unterstützt sieben neue Hörspielproduktionen +++ Berlin: Helen Mirren und Christopher Plummer spielen Ehepaar Tolstoi +++ Berlin: Fünf Kurzfilme gehen ins Rennen um Berlin Today Award 2009
Düsseldorf: Filmstiftung NRW fördert Kinoproduktion über Hildegard Knef
Düsseldorf (ddp-nrw). Das Leben der Schauspielerin und Chanson-Sängerin Hildegard Knef wird verfilmt. Die Filmstiftung NRW unterstützt die Kinoproduktion mit bis zu 850 000 Euro, wie eine Sprecherin am Donnerstag in Düsseldorf mitteilte. In «Hilde» werde die Mimin Heike Makatsch die 2002 verstorbene Ausnahme-Künstlerin spielen. Der Verleih Warner Bros. werde den Film 2009 in die Kinos bringen.
Regisseur Kai Wessel («Die Flucht») setze das Drehbuch von Fred Breinersdorfer und Maria von Heland im Sommer auch in Nordrhein-Westfalen in Szene. Erzählt werde das Leben Knefs von ihren künstlerischen Anfängen mit Filmen wie «Unter den Brücken» und «Die Mörder sind unter uns» über die Produktion «Die Sünderin» bis zu ihrer Karriere als Sängerin, die 1966 in einem Konzert in der Berliner Philharmonie gipfelte.
Neben Makatsch stehen den Angaben zufolge unter anderen Monica Bleibtreu, Michael Gwisdek, Johanna Gastdorf und Henry Hübchen vor der Kamera.
Düsseldorf: Filmstiftung unterstützt sieben neue Hörspielproduktionen
Düsseldorf (ddp-nrw). Mit insgesamt 30 500 Euro unterstützt die Filmstiftung NRW sieben neue Hörspielprojekte. Der größte Betrag geht mit 7500 Euro an das Hörstück «Lalibela Boys - Global Village Stories», wie die Stiftung am Donnerstag in Düsseldorf mitteilte. Anhand von O-Tönen erzähle die Autorin darin, welche Bedeutung das Heimatdorf für junge Männer habe, die ihre äthiopische Heimat verlassen haben, um in anderen Ländern Arbeit zu finden.
Mit 5000 Euro werde ein Hörspiel über den kolumbianischen Drogenbaron Pablo Escobar unterstützt, hieß es weiter. Der Mann hatte in den 70er Jahren den Angaben zufolge 80 Prozent des Kokainschmuggels in die USA kontrolliert. In dem Hörspiel «Escobar - Aufstieg und Fall des King of Coke» würden anhand von Interviews die vielen Gesichter Escobars und die Facetten des von Gewalt geprägten Kolumbiens gezeigt.
Die fünf weiteren Projekte werden jeweils mit 3000 bis 4000 Euro gefördert.
Berlin: Helen Mirren und Christopher Plummer spielen Ehepaar Tolstoi
Berlin (ddp-lbg). Oscar-Preisträgerin Helen Mirren («Die Queen») stellt am Freitag (4. April) in Berlin ihr neues Filmprojekt vor. Die Britin spielt an der Seite des kanadischen Schauspielers Christopher Plummer («Inside Man») in dem Historiendrama «The Last Station», das das letzte Lebensjahr des russischen Schriftstellers Leo Tolstoi (1828-1910) nachzeichnet. Plummer spielt Tolstoi, Mirren dessen Frau Sofia.
Als weitere Darsteller werden bei der Pressekonferenz James McAvoy («Abbitte») und seine Frau Anne-Marie Duff («Die unbarmherzigen Schwestern») in der Hauptstadt erwartet. Die Dreharbeiten für die deutsche Produktion starten den Angaben zufolge am Montag (7. April). Regie führt Michael Hoffman, der zuvor unter anderem «Tage wie dieser...» inszenierte.
Die Dreharbeiten finden größtenteils in Sachsen-Anhalt sowie in Brandenburg, Thüringen, Leipzig und an Originalschauplätzen in Russland statt. Der Film soll im Frühjahr 2009 in die deutschen Kinos kommen. Grundlage des Drehbuchs von Hoffman ist den Angaben zufolge der Roman «The Last Station» von Jay Parini, der auf Tagebuch-Eintragungen der Vertrauten Tolstois basiere.
Berlin: Fünf Kurzfilme gehen ins Rennen um Berlin Today Award 2009
Berlin (ddp). Fünf Kurzfilmprojekte aus Alaska, Indien, Libanon und Deutschland haben es ins Finale des Berlin Today Award geschafft. 176 junge Filmemacher aus 72 Ländern hatten anlässlich des 20. Jahrestages des Berliner Mauerfalls in 2009 Projektideen zum Thema «My Wall» eingereicht, wie die Berlinale am Donnerstag mitteilte. Die fünf ausgewählten Kurzfilme werden unter anderem mit Fördergeldern des Medienboard Berlin-Brandenburg realisiert. Gedreht wird bis Ende des Jahres in Alaska, Beirut, Berlin, Brandenburg und Indien.
Ihre Weltpremiere feiern die fünf Kurzfilme während der Eröffnungdes Berlinale Talent Campus 2009. Der Sieger wird mit dem BerlinToday Award ausgezeichnet. Die 59. Internationalen Filmfestspiele Berlin finden vom 5. bis 15. Februar statt.