Body
Weiler: Big Band Meeting der Skoda Jazzpreis Gewinner +++ Frankfurt/M. : Melody Gardot gibt erste Konzerte in Deutschland
Weiler: Big Band Meeting der Skoda Jazzpreis Gewinner
Am 29. Juni kommen die Liebhaber des gehobenen Big Band-Sounds in der Rhein-Nahe-Halle auf Ihre Kosten. Denn von 11 bis 18 Uhr erwartet die Zuhörer ein außergewöhnliches Konzert: Stars und exzellente Nachwuchsmusiker stehen gemeinsam auf der Bühne. Das Aufgebot der Jazz-Größen ist atemberaubend. Mit dabei: die Trompeter Till Brönner und Thomas Siffling, die Sängerin Sandy Patton sowie der Sänger Tom Gäbel, der Posaunist Jiggs Whigham wie auch der Saxophonist Klaus Graf. Sie sind die Solisten, wenn sechs großartigen Gewinner-Ensembles des Skoda Jazzpreises für Jugend Big Band aus den Jahren 2002 bis 2007 ihr Können beweisen.
Auf Einladung des Landesmusikrates Rheinland-Pfalz, der Deutschen Jazz Föderation und von Škoda Auto Deutschland konnte sich jede Big Band einen musikalischen Paten suchen. Die Jugendlichen haben gerufen, die Stars haben es sich nicht nehmen lassen, zu kommen.
Quelle: http://www.djf.de/
Frankfurt/M.: Melody Gardot gibt erste Konzerte in Deutschland
Frankfurt/Main (ddp-nrd). Die US-Jazzsängerin Melody Gardot kommt im Mai erstmals zu zwei Konzerten nach Deutschland. Die 23-Jährige trete am 14. Mai in Berlin und am 23. Mai in Hamburg auf, teilte der Konzertveranstalter Marek Lieberberg am Mittwoch in Frankfurt am Main mit. Melody Gardots erstes Album «Worrisome Heart», das in den USA bereits auf dem Markt ist, erscheint Ende Mai in Deutschland. Darauf präsentiert die junge Musikerin eine Mischung aus Jazz, Blues und Folk.
Melody Gardot kam im Krankenhaus zur Musik. Als 19-Jährige hatte sie bei einem Unfall schwere Kopf- und Beckenverletzungen erlitten. Seitdem ist sie auf einen Stock beim Gehen und eine dunkle Brille angewiesen, um sich vor zu starker Lichteinwirkung zu schützen. Als sie noch im Krankenhaus lag, riet ihr ein Arzt zu einer Musiktherapie. Bereits während des Klinikaufenthalts nahm Melody Gardot ihre ersten Songs auf.