Body
Bochum: 6. Schülertheatertreffen Ruhrpott im Bochumer Schauspielhaus +++ Bautzen: 11. Bautzener Theatersommer zeigt «In 80 Tagen um die Welt» +++ München: Großer Publikumsandrang beim Theaterfestival «Radikal jung»
Bochum: 6. Schülertheatertreffen Ruhrpott im Bochumer Schauspielhaus
Bochum (ddp-nrw). Im Schauspielhaus Bochum findet von heute an bis Samstag zum sechsten Mal das Schülertheatertreffen Ruhrpott statt. Unter dem Motto «Theater sehen, Theater machen und über Theater sprechen» präsentieren sechs verschiedene Schultheatergruppen ihre Arbeiten. Neben den Aufführungen der Schulklassen geben Theaterprofis verschiedene Workshops für Lehrer und Schüler.
Höhepunkt der Veranstaltung ist am Samstag die Verleihung des so genannten Ruhrpott-Oscars. Eine Jury vergibt den mit 1250 Euro dotierten Preis für die beste Inszenierung.
Bautzen: 11. Bautzener Theatersommer zeigt «In 80 Tagen um die Welt»
Bautzen (ddp-lsc). Mit dem Sommertheater-Stück «In 80 Tagen um die Welt» will das Deutsch-Sorbische Volkstheater Bautzen in diesem Jahr erneut Tausende Besucher auf die Ortenburg locken. Wie Intendant Lutz Hillmann am Dienstag sagte, sind im Juli und August insgesamt 32 Freiluft-Aufführungen des Jules-Verne-Klassikers geplant. Das Musical von Phil Willmott und Annemarie Lewis Thomas hatte im vergangenen Jahr Premiere in London. Erstmals unter freiem Himmel wird es am 6. Juli in Bautzen zu sehen sein.
Das Theater geht mit dem Musical «In 80 Tagen um die Welt» in die elfte Freiluftsaison. Mit mehr als 30 000 Besuchern ist der Bautzener Theatersommer das größte Angebot dieser Art in der Oberlausitz. Begonnen hatte alles 1996 mit sieben Aufführungen und insgesamt 8000 Besuchern. «Wir verzichten auf Stars von außen und setzen konsequent auf die eigenen Kräfte», nennt Intendant Hillmann Gründe für die erfolgreiche Entwicklung. Neben den Schauspielern wirken Puppenspieler, ehemalige Mitglieder des Bautzener Musiktheaters sowie Artisten und Tänzer aus der Stadt mit.
Vor große Herausforderungen stellt die diesjährige Stückauswahl Ausstatter Miroslaw Nowotny. Vom Londoner Stadtteil Greenwich geht die abenteuerliche Reise von Phileas Fogg und dessen Diener Passepartout über Moulin Rouge in den indischen Dschungel, Hongkongs Opium-Höhlen und den Wilden Westen. Die zwölf Schauplätze werden künstlich mit Hilfe einer Drehbühne dargestellt. Zum Einsatz kommen außerdem Autos, Eisenbahnen, ein Heißluftballon, Dampfer, ein Elefant und heilige Kühe. Der Vorverkauf startet am 13. Mai.
http://www.theater-bautzen.de
München: Großer Publikumsandrang beim Theaterfestival «Radikal jung»
München (ddp-bay). Über großen Publikumsandrang beim Nachwuchs-Theaterfestival «Radikal jung» freut sich der Intendant des Münchner Volkstheaters, Christian Stückl. Wie das Volkstheater am Dienstag mitteilte, waren bei der zweiten Auflage des Festivals vom 23. bis 30. April die Plätze zu 98 Prozent ausgelastet. Besonders bei den Publikumsgesprächen habe sich das große Interesse an der Arbeit der jungen Regisseure gezeigt. An den acht Festivaltagen waren laut Volkstheater Inszenierungen von Florian Fiedler, Roger Vontobel, Lisa Nielebock, Jens Zimmermann, Jorinde Dröse, Susanne Zaun, David Bösch und Christine Eder zu sehen.
Bei den Inszenierungen beobachteten die Veranstalter den Angaben zufolge einen neuen Trend: Nach der Politisierung und der allgegenwärtigen ästhetischen Dekonstruktion der vergangenen Jahre seien die Stücke heuer von einer Sehnsucht nach beinahe klassischen Geschichten geprägt gewesen, einer Leidenschaft für die Darstellung von Gefühlen. Florian Fiedlers Inszenierung von «Die Leiden des jungen Werther», eine Produktion des schauspielfrankfurt, und David Böschs Interpretation von Shakespeares «Ein Sommernachtstraum» vom Schauspiel Essen wurden laut Volkstheater mit dem erstmals verliehenen Publikumspreis ausgezeichnet.
Als Dokumentation von «Radikal jung» soll im Juli das Buch «absolut gegenwart. regisseure von morgen» im Henschel Verlag Berlin erscheinen.