Hauptrubrik
Banner Full-Size

40. Internatonaler Instrumentalwettbewerb Markneukirchen

Publikationsdatum
Body

Finale im Fach Kontrabass: Am Donnerstag, dem 26. Mai 2005, fand in der Musikhalle das Finale im Fach Kontrabass mit den Erstplazierten des Wettbewerbs statt. Es erklang als Pflichtstück das Konzert h-Moll für Kontrabass und Orchester von Giovanni Bottesini (1821-1889).

Als begleitendes Orchester stand schon traditionsgemäß die Vogtland Philharmonie Greiz / Reichenbach unter Leitung des Chefdirigenten Jiri Malát zur Verfügung.

Als Juroren im Fach Kontrabass fungierten Prof. Fritjof-Martin Grabner, Deutschland; Prof. Michinori Bunya, Japan; Prof. Horst-Dieter Wenkel, Deutschland; Prof. Duncan Mc Tier, Großbritannien; Prof. Barbara Sanderling, die auch den Jury-Vorsitz hatte; Prof. Ion Cheptea Rumänien; Prof. Jeff Bradetich, USA; Miloslav Gajdoš, Tschechische Republik, und Prof. Dorin Marc, Deutschland.


1. Platz: Benedikt Hübner, Deutschland
2. Platz: Dominik Greger, Deutschland
3. Platz: Gabriel Vacariu, Rumänien


Die drei Finalisten:
Benedikt Hübner, geboren am 09.07.1979 in Halle-Saale, studierte von 1999-2004 an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig bei A. Beyer und F.M. Grabner. Seit Spielzeit 2004/2005 hat er ein Engagement in der Staatskapelle Dresden.
Dominik Greger, geboren am 27.11.1980 in Altenburg, erhielt bereits mit 6 Jahren seine musikalische Ausbildung zuerst im Fach Violoncello an der Musikschule in Altenburg.1997 begann er mit dem Studium im Fach Kontrabass bei Prof. Horst Dieter Wenkel an der Hochschule für Musik in Weimar. Ab August 2005 arbeitet er als Solobassist der Sächsischen Staatskapelle Dresden.
Gabriel Vacariu, geboren am 24.06.1981 in Bukarest, Rumänien, absolvierte von 1987-1999 am Musikgymnasium Bukarest ein Studium im Hauptfach Kontrabass bei Prof. L. Alexandru und anschließend bis 2001 an der Musikhochschule Bukarest bei Prof. Ion Chepta, 2001-2002 bei Prof. W. Güttler in Karlsruhe und seit Oktober 2002 bei Prof. Dorin Marc in Nürnberg