Body
München: Große Kunstausstellung in München von Beckstein eröffnet
+++ Berlin: Satire-Ausstellung in Moabit öffnet wieder +++ Gera: Kunstsammlung verlängert Ausstellung «Bilder der Moderne» Leipzig: Rund 1200 Besucher am Eröffnungstag in Gunter-Sachs-Ausstellung +++ Aachen: Meisterzeichnungen holländischer Künstler in Aachen zu sehen
München: Große Kunstausstellung in München von Beckstein eröffnet
München (ddp-bay). Ministerpräsident Günther Beckstein (CSU) hat bei der Eröffnung der Großen Kunstausstellung 2008 in München den Einsatz für Kunst als wichtigen gesellschaftlichen Beitrag gewürdigt. «Engagement für die Kultur bedeutet immer auch Engagement für die Menschen selbst», sagte er am Montagabend im Haus der Kunst. Von den Bürgern wünsche er sich noch mehr Einsatz in diesem Bereich.
Die Große Kunstausstellung München ist Beckstein zufolge ein wichtiges Forum der künstlerischen Weiterentwicklung und der Diskussion neuer Ideen. «Besonders erfreulich ist, dass die Werke experimentierfreudiger junger Künstlerinnen und Künstler hier stets besonderen Raum einnehmen», betonte er. Mit all ihrer Vielfalt sei die Ausstellung «ein Forum der unbegrenzten Möglichkeiten».
Die Große Kunstausstellung 2008 steht unter dem Motto «Medium Zeichnung». Bis zum 20. April die Werke von rund 160 Künstlern aus dem In- und Ausland zu sehen sein.
Berlin: Satire-Ausstellung in Moabit öffnet wieder
Berlin (ddp-bln). Die nach Drohungen von Muslimen geschlossene Satire-Ausstellung einer dänischen Künstlergruppe in Moabit soll heute wieder geöffnet werden. Nach Angaben von Mittes Bezirksbürgermeister Hanke wird die Galerie aber unter Schutz gestellt, wie die «Berliner Morgenpost» berichtet. Es werde ein privater Wachdienst organisiert, der während der Öffnungszeiten mit zwei Personen präsent sei und im Notfall eingreifen könne.
Die Ausstellung der Gruppe Surrend in der Moabiter Turmstraße war Ende vergangener Woche aus Sicherheitsgründen vorübergehend geschlossen worden. Anlass waren Proteste von Muslimen gegen eines der 22 ausgestellten Plakate. Darauf ist die würfelförmige Kaaba in Mekka zu sehen, das zentrale Heiligtum des Islam. Darüber steht «Dummer Stein» geschrieben.
Gera: Kunstsammlung verlängert Ausstellung «Bilder der Moderne»
Gera (ddp-lth). Die Ausstellung «Bilder der Moderne» in der Kunstsammlung Gera wird verlängert. Die 120 Werke aus der Sammlung des Wiesbadeners Frank Brabant seien nun bis 24. März einschließlich Ostermontag zu besichtigen, teilte die Stadtverwaltung mit. Damit reagiere das Museum auf das anhaltende Interesse an der Schau, die seit ihrer Eröffnung Mitte November 3500 Besucher zählte. Dank des Entgegenkommens nachfolgender Leihnehmer sei die Verlängerung möglich geworden.
Die Exposition ermöglicht einen exklusiven Streifzug durch die gegenständliche und figurative Kunst im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts. Sie spannt am Beispiel der von 77 vorwiegend deutschen Künstlern geschaffenen Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen und Druckgrafiken den Bogen vom Spätimpressionismus, über den Expressionismus sowie der Neuen Sachlichkeit bis hin zu Verismus und Kritischem Realismus.
Präsentiert werden unter anderem Werke von Lovis Corinth, Otto Dix, Lyonel Feininger, Alexej von Jewlensky, Ernst Ludwig Kirchner, Franz Marc, Emil Nolde und Max Pechstein. Zu sehen sind aber auch Arbeiten von Künstlern wie Erich Borchert, Paul Kleinschmidt, Elfriede Lohse-Wächter, denen die Nationalsozialisten die öffentliche Anerkennung verweigerten.
Die Kunstsammlung Gera erwartet ihre Besucher dienstags von 13.00 bis 20.00 Uhr, mittwochs bis freitags von 10.00 bis 17.00 Uhr sowie an Wochenenden und Feiertagen - auch Ostermontag - von 11.00 bis 18.00 Uhr.
http://www.kunstsammlung-gera.de
Leipzig: Rund 1200 Besucher am Eröffnungstag in Gunter-Sachs-Ausstellung
Leipzig (ddp-lsc). Rund 1200 Besucher haben sich am Eröffnungstag am Sonntag die Ausstellung über Leben und Werk des Kunstsammlers, Fotografen und «Playboys» Gunter Sachs im Leipziger Museum der bildenden Künste angesehen. «Das sind ungewöhnlich viele für unser Haus», sagte ein Museumssprecher am Montag. Der 75-jährige Sachs war am Samstagabend selbst zur feierlichen Eröffnung der Schau nach Leipzig gekommen.
Bis 22. Juni präsentiert das Museum unter dem Titel «Die Kunst ist weiblich...» rund 240 Sachs-Fotografien, sechs seiner Dokumentarfilme sowie rund 50 Werke aus seiner Sammlung. Einer der Höhepunkte der Schau ist die auf 200 Quadratmetern rekonstruierte Turmwohnung im St. Moritzer «Palace-Hotel». Im Jahr 1969 hatte sich Sachs dort von Andy Warhol die Küche, von César einen Tisch sowie von Roy Lichtenstein Bett und Badewanne gestalten lassen. Der «Palace»-Turm wurde 1991 abgebaut und eingelagert.
Aachen: Meisterzeichnungen holländischer Künstler in Aachen zu sehen
Aachen (ddp-nrw). Rund 100 Meisterzeichnungen namhafter Künstler wie Rembrandt oder Jakob van Ruisdael sind ab Donnerstag (6. März) im Suermondt-Ludwig-Museum in Aachen zu sehen. Unter dem Titel «Holland in Linien» werden bis zum 25. Mai Werke der niederländischen Zeichenkunst des 17. Jahrhunderts gezeigt, wie das Museum am Montag mitteilte.
Die ausgestellten Werke, darunter von Pieter Saenredam, Hendrick Goltzius und Adrian van Ostade, stammten aus den Königlich-Belgischen Museen in Brüssel. Damit werde erstmals in Deutschland eine Auswahl der besten Meisterzeichnungen aus der Sammlung des adeligen Ritters Jean de Grez (1837-1910) gezeigt.
Landschaften und Stadtansichten, Porträts, Historien und biblische Szenen, fein ausgearbeitet zu eigenständigen Kunstwerken, seien ebenso vertreten wie Figurenstudien, die die persönliche Handschrift des jeweiligen Meisters zeigen. Das Goldene Zeitalter der Niederlande mit seinem Hauptprotagonisten Rembrandt werde in der Schau in einzigartigen Bildern zum Leben erweckt, hieß es vonseiten des Museums.
Das Suermondt-Ludwig-Museum ist dienstags bis freitags von 12.00 bis 18.00 Uhr, mittwochs von 12.00 bis 20.00 Uhr sowie samstags und sonntags von 11.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 5 Euro, ermäßigt 2,50 Euro.
http://www.suermondt-ludwig-museum.de ; http://www.holland-in-linien.de