Body
Dem jährlichen Wechsel zwischen Saiten- und Blasinstrumenten beim Internationalen Instrumentalwettbewerb Markneukirchen folgend, bestimmten 2008 Horn und Tuba das Programm. Zum Wettbewerb zugelassen waren 196 Künstler aus 37 Ländern von fünf Kontinenten. Sie wetteiferten in drei Auswahlrunden um den Einzug ins Finale und damit um die mit insgesamt 22 000 Euro dotierten Preise. Hier sind die Preisträger:
Die Preisträger im Fach Horn:1. Preis - Julius Pranevičius (Litauen, geb. 1985)
2. Preis - Paolo Mendes (Deutschland, geb. 1988)
3. Preis - Zoltán Mácsai (Ungarn, geb. 1985)
Für das Finale des Wettbewerbes wurde das Konzert für Waldhorn und Orchester Es-Dur op. 11 von Richard Strauss (1864 – 1949) ausgesucht. Die Finalisten wurden vom Philharmonischen Orchester des Theaters Plauen-Zwickau unter bewährter Leitung seines Dirigenten GMD Georg Christoph Sandmann begleitet.
Preisträger im Fach Tuba:
1. Preis - Benjamin Pierce (USA, geb. 1977)
2. Preis - Kazuhiko Sato (Japan, geb. 1976)
3. Preis - Thomas Leleu (Frankreich, geb., 1987)
Die Finalisten spielten ebenfalls an der Seite des Philharmonischen Orchesters des Theaters Plauen-Zwickau unter der einfühlsamen und erfahrenen Leitung von GMD Georg Christoph Sandmann das Concerto für Tuba und Streichorchester des Norwegers Arild Plau (1920 – 2005).
http://www.instrumental-competition.de/index.htm