Body
Leipzig: »Spaltungen« - euro-scene beginnt morgen +++ Dresden: TANZherbst 2007 vom 7. bis 11. November +++ Köln: Deutscher Theaterpreis DER FAUST 2007 +++ Bonn: Kuratorium des Fonds Darstellende Künste fördert 54 Projekte Freier Gruppen +++ Bochum: Macondo-Literaturfestival startet
Leipzig: »Spaltungen« - euro-scene beginnt morgen
Die euro-scene Leipzig wird morgen, Dienstag, 06. November, mit dem Stück »Kindertotenlieder« von Gisèle Vienne, Grenoble, eröffnet. Bis zum Sonntag, 11. November, sind 12 Gastspiele aus 9 Ländern in 27 Vorstellungen und 9 Spielstätten zu sehen. Dazu gehören Farma v jeskyni (Prag), Pan Pan (Dublin), Jonathan Burrows & Matteo Fargion (London) und Emio Greco | PC (Amsterdam). Deutschlandpremieren zeigen Socìetas Raffaello Sanzio (Cesena), Teatr Okazjonalny (Sopot) und die Neuentdeckung Julien Cottereau (Paris). Außerdem findet zum 8. Mal der beliebte Wettbewerb »Das beste deutsche Tanzsolo« nach einer Konzeption des bekannten belgischen Choreografen Alain Platel statt.
Unter dem Motto »Spaltungen« stellt das Festival zeitgenössischen europäischen Theaters Fragen nach Reibungsflächen und Bewusstseinsspaltungen. Die Bandbreite der Produktionen umfasst Tanz- und Sprechtheater sowie Zwischenbereiche performativer Kunst und musikalische Bühnenformen. Ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Filmen, Gesprächen und einem Workshop ergänzen die Gastspiele. Das Festivalcafé befindet sich im theater fact. Hier findet auch eine Podiumsdiskussion zum Festivalthema »Spaltungen« mit vier namhaften Persönlichkeiten statt, darunter Gordana Vnuk, künstlerische Leiterin des Festivals Eurokaz, Zagreb, Prof. Fritz Siemsen, bekannter Physiker der Universität Frankfurt/Main, und Wolfgang Schilling, Theaterkritiker bei MDR FIGARO, moderiert vom Theaterwissenschaftler Prof. Dr. Günther Heeg, Universität Leipzig.
Quelle: http://www.euro-scene.de
Dresden: TANZherbst 2007 vom 7. bis 11. November
„Mit allen Wassern“ lautet der thematische Untertitel des TANZherbst 2007. Wasser als Sinnbild des Lebendigen aber auch der steten Veränderung erscheint als passendes Symbol für ein Festival, das in diesem Jahr schon sein 10jähriges Jubiläum begeht.
Ins Leben gerufen im Gedenken an die große Ausdruckstänzerin Mary Wigman als Plattform für zeitgenössischen Tanz mit dem Schwerpunkt Choreografien von Frauen, zählt die Statistik des Festivals über die Jahre 100 beteiligte Choreografinnen und 64 Uraufführungen.
TANZherbst 2007 präsentiert Uraufführungen von Cynthia Gonzalez und Jana Ressel, zeigt in der beliebten Internationalen Solonacht unter anderem neue Arbeiten von Publikumspreisträgerinnen der letzten Jahre wie Isabelle Schad, Raffaella Galdi und Magali Sander Fett und stellt mit einem Gastspiel der TanzTheaterCompany Görlitz eine weitere Arbeit von Gundula Peuthert vor.
Köln: Deutscher Theaterpreis DER FAUST 2007
2007 wird zum zweiten Mal der Deutsche Theaterpreis DER FAUST verliehen.
Der Deutsche Bühnenverein, der Freistaat Bayern, die Kulturstiftung der Länder und die Deutsche Akademie der Darstellenden Künste sind die Kooperationspartner, die den Deutschen Theaterpreis 2007 veranstalten. Die Preisverleihung findet am 23. November 2007 im Prinzregententheater in München statt.
Deutschland gehört zu den größten und bedeutendsten Theaterländern der Welt. Etwa 4.600 Inszenierungen sind in jeder Spielzeit allein auf den Bühnen der Stadttheater, Staatstheater und Landesbühnen zu sehen. Hinzu kommt das vielseitige Angebot der Privattheater. In zahlreichen Städten gibt es zudem freie Theatergruppen und Festivals.
Finanziert wird dieses Angebot vor allem von Kommunen und Ländern. Und doch hatte die Bundesrepublik Deutschland - anders als Frankreich, Österreich und viele andere europäische Länder – bis zum Jahr 2006 keinen nationalen Theaterpreis, der auf die große Leistungskraft der Theater in besonderer Weise aufmerksam macht und diese würdigt.
Die erstmalige Vergabe des Deutschen Theaterpreises DER FAUST fand 2006 in Essen statt. Kooperierendes Bundesland war 2006 das Land Nordrhein-Westfalen.
Quelle:
http://www.buehnenverein.de
Bonn: Kuratorium des Fonds Darstellende Künste fördert 54 Projekte Freier Gruppen
Das Kuratorium des Fonds Darstellende Künste fördert 54 Projekte Freier Gruppen aller Sparten der darstellenden Künste mit 367.000 Euro
Der Fonds Darstellende Künste, der seine Zuwendungen in Höhe von 1.000.000 € von der Kulturstiftung des Bundes erhält, vergab in seiner zweiten Kuratoriumssitzung 2007 insgesamt 367.000 Euro zur Förderung von 54 herausragenden Projekten aller Sparten der darstellenden Künste.
Gefördert werden Projekte, die sich durch ihre besondere Qualität auszeichnen, von gesamtstaatlicher Bedeutung sind und zur künstlerischen Weiterentwicklung der darstellenden Künste beitragen.
Zur Bewertung und Entscheidung lagen dem Kuratorium 264 Projektanträge mit einem Antragsvolumen von 2.540.000 Euro vor.
Nächster Abgabeschluss für Einzelprojektförderungen ist der 1. Februar 2008. Für die dreijährige Konzeptionsförderung als neues Förderinstrumentarium des Fonds müssen die Anträge bis zum 1. März 2008 eingereicht werden.
http://www.fonds-daku.de
Bochum: Macondo-Literaturfestival startet
Bochum (ddp-nrw). Das mittlerweile achte Macondo-Literaturfestival beginnt heute (5. November) in Bochum. Nach Angaben der Veranstalter startet das Festival mit einer Lesung des Sängers und Texters der Band Fehlfarben, Peter Hein. Hein wird aus seinem ersten Buch «Geht so» lesen.
Als weitere Autoren werden unter anderen Raoul Schrott und der Däne Michel Birbaek erwartet, der in seinem neuen Roman die Themen Comedy und Sterbehilfe nebeneinanderstellt. Auch ein Programmpunkt für Kinder ist geplant: So laden die Veranstalter am 9. November Kinder und Jugendliche ins Museum Bochum ein, um dort auf einer Zeitreise die Geschichte des Judentums zu erkunden.
Das Festival, das nach dem Literaturmagazin «Macondo» benannt ist, dauert bis zum 17. November. Die meisten Lesungen finden im Schauspielhaus Bochum statt.
http://www.macondo-festival.de