Body
Berlin: Bundeswettbewerb Gesang Berlin 2008 sucht beste deutsche Sänger +++ Köln: 2. Bundeswettbewerb Klassenmusizieren um ein Jahr verschoben
Berlin: Bundeswettbewerb Gesang Berlin 2008 sucht beste deutsche Sänger
Berlin. Beim 37. Bundeswettbewerb Gesang Berlin beträgt der erste Preis des Regierenden Bürgermeisters von Berlin erstmals 10.000 Euro. Im Hauptwettbewerb (23 bis 30 Jahre) wurde dafür die Trennung zwischen den bisherigen Fachgebieten Oper/Operette und Konzert aufgehoben, um der Erwartung Rechnung zu tragen, dass die allerbesten jungen Sängerinnen und Sänger in beiden Sparten überzeugen können. Neu ist auch der Preis der drei Berliner Opernhäuser in Höhe von 5.000 Euro. Der Gesamtwert der Preise im Haupt- und Juniorwettbewerb (17 bis 22 Jahre) beträgt rund 50.000 Euro. Renommierte Theater und Bühnen bieten attraktive Engagements.
Am größten nationalen Gesangswettbewerb Europas können junge Interpreten mit deutscher Staatsangehörigkeit teilnehmen.
Im Oktober finden bundesweite Vorauswahlen statt. Die öffentlichen Finalrunden schließen sich im November in Berlin an. Das Finalkonzert des Hauptwettbewerbs - moderiert von Roger Willemsen - wird vom Orchester der Deutschen Oper Berlin unter Leitung von Daniel Klajner begleitet. Medienpartner ist erneut Deutschlandradio Kultur.
Das Preisträgerkonzert des Juniorwettbewerbs findet im Apollo-Saal der Staatsoper Unter den Linden statt.
Anmeldeschluss für den Wettbewerb ist der 1. September 2008.
Der Bundeswettbewerb Gesang Berlin wird jährlich im Wechsel zwischen den Genres Oper/Operette/Konzert sowie Musical/Chanson ausgeschrieben.
Anmeldung und weitere Informationen:
http://www.bundeswettbewerbgesang.de
Köln: 2. Bundeswettbewerb Klassenmusizieren um ein Jahr verschoben
Da sich nicht genügend TeilnehmerInnen aus den ausgeschriebenen Zielgruppen zum Bundeswettbewerb gemeldet hatten, sondern vor allem Studierende, für die er diesmal gar nicht ausgeschrieben war, musste der Bundeswettbewerb Klassenmusizieren: „Arrangieren für Schulklassen“ um ein Jahr verschoben werden.
Um künftig solche Missverständnisse auszuschließen, wird der Bundeswettbewerb künftig für alle Zielgruppen des musikpädagogischen Nachwuchses ausgeschrieben. Daher lädt der Arbeitskreis für Schulmusik (AfS) sowohl alle MusiklehrerInnen in den ersten zehn Berufsjahren als auch ReferendarInnen (LehramtsanwärterInnen) und Studierende ein, unter der interkulturellen Überschrift „In 80 Takten um die Welt“ am 2. Bundeswettebewerb Klassenmusizieren teilzunehmen, der vom 2. – 4. April 2009 in der Hochschule für Musik Köln stattfinden wird.
Der Wettbewerb Arrangieren für Schulklassen möchte dabei helfen, den kinder- und jugendgerechten Umgang mit Musik zu verbessern. Sein Ziel ist die musikpädagogische Nachwuchsförderung und die Verbesserung der Musiklehrerausbildung in Fächern wie Liedbegleitung, Arrangement, Improvisation und Ensemble-Leitung.
Passend zum Thema soll ein Arrangement, ein Lied oder eine Komposition entworfen und mit einer musikerfahrenen Kölner Schulklasse (8. Jahrgang) vor Jury und Publikum umgesetzt werden.
Mitglied der Jury werden neben erfahrenen Musikpädagogen aus Schule und Hochschule auch eine Schülerin und als „Promi“ der Popsänger Dän von den Wise Guys sein. Die Jury kann Preise in einem Gesamtwert von 3.000 Euro vergeben.
Einsendeschluss ist der 15. April 2009.
Quelle: http://www.afs-musik.de