Body
Potsdam: Filmmuseum Potsdam erweitert seine Fotosammlung +++ Saarbrücken: Ophüls Festival startet mit «Love made easy» +++ Rostock: Rund 100 Anmeldungen zum Bundesfestival junger Filmemacher +++ Cannes: Sean Penn wird Jury-Präsident in Cannes
Potsdam: Filmmuseum Potsdam erweitert seine Fotosammlung
Potsdam (ddp). Das Filmmuseum Potsdam hat eine historische Fotosammlung erworben. Die etwa 7000 schwarz-weiß Fotografien zu mehr als 800 Filmen aus der Zeit vor 1945 sollten innerhalb von drei Monaten sortiert werden, sagte die Direktorin des Filmmuseums Bärbel Dalichow am Donnerstag in Potsdam. Den Ankauf der Sammlung eines privaten Filmliebhabers im Wert von 35 000 Euro hat das Kulturministerium finanziert.
Brandenburgs Kulturministerin Johanna Wanka (CDU) sagte bei der symbolischen Übergabe, die Bilder passten exzellent in die Sammlung des Museums. In dem Konvolut befänden sich zahlreiche Raritäten. Darunter Bilder von Greta Garbo, 49 Standfotos des als verschollen geltenden amerikanischen Films «Four Devils» von Friedrich Wilhelm Murnau sowie Aushang- und Pressefotos.
Das Filmmuseum Potsdam besitzt insgesamt rund 600 000 Positive und 140 000 Negative. Das Archiv in Potsdam-Bornstedt ist für jedermann zugänglich. Dort werden auch die neu erworbenen Fotografien aufbewahrt.
Saarbrücken: Ophüls Festival startet mit «Love made easy»
Saarbrücken (ddp). Das 29. Max Ophüls Filmfestival startet am 14. Januar mit der deutschen Erstaufführung des Films «Love made easy» von Peter Luisi. Der Nachwuchsregisseur aus der Schweiz hatte bereits 2004 den Förderpreis in der Kategorie Langfilm in Saarbrücken gewonnen.
Mit dem Film wolle das Festival zeigen, dass sich auch der Nachwuchs der Filmemacher «an Komödien traut», sagte Festivalleiterin Gabrielle Bandel am Donnerstag in Saarbrücken. Neben den Wettbewerben der Kurz- und Langfilme sowie der erstmals eingerichteten Kategorie des mittellangen Films (30 bis 65 Minuten) präsentiert das Festival auch in diesem Jahr in der Reihe «Transit Frankreich» vier Filme junger französischer Regisseure. In der Reihe «NEBENAN» werden zwei Dokumentarfilme aus Luxemburg sowie zwei belgisch-französisch-luxemburgische Spielfilmproduktionen vorgestellt.
Ergänzt wird das Festival mit einer Kinderfilmreihe sowie der Reihe «Kino macht Schule», in der Schüler weiterführender Schulen die Möglichkeit haben, Wettbewerbsfilme vormittags zu ermäßigten Preisen zu sehen.
Als Gäste werden während des Festivals unter anderem die Regisseure Rosa von Praunheim und Hans W. Geißendörfer sowie der Schauspieler Peter Lohmeyer erwartet. Das diesjährige Max Ophüls Filmfestival für den deutschsprachigen Nachwuchsfilm findet vom 14. bis 20. Januar statt.
Rostock: Rund 100 Anmeldungen zum Bundesfestival junger Filmemacher
Rostock (ddp). Für das Bundesfestival junger Filmemacher im April in Rostock sind bereits 100 Wettbewerbsbeiträge eingereicht worden. Ein Sprecher des veranstaltenden Institutes für neue Medien am Donnerstag in Rostock sagte, bis Mitte Januar hätten Filmemacher noch Zeit, sich für «FiSH 08 - Festival im Stadthafen» zu bewerben. Anfang Februar werde eine Jury die besten drei Dutzend Produktionen auswählen und für das Festival zusammenstellen.
Das seit fünf Jahren an der Küste ausgetragene Jugendfilmfestival soll Trends im deutschen Nachwuchsfilm zeigen. Zugelassen seien nicht kommerzielle Filme von jungen Leuten bis 27 Jahre. Thema und Genre seien wie in jedem Jahr frei, es könnten ebenso Animationen, Collagen und Clips wie auch Kurzspielfilme oder Dokumentarfilme eingereicht werden, sagte der Sprecher. Die besten Filme werden zu internationalen Festivals delegiert.
Partnerland von FiSH 08, das vom 18. bis zum 20. April stattfindet, ist Estland. In einem eigenen Programmblock werden Produktionen junger estnischer Filmemacher gezeigt, die gemeinsam mit estnischen Musikern auch als Gäste in Rostock erwartet werden.
Cannes: Sean Penn wird Jury-Präsident in Cannes
Cannes (ddp). Der US-Schauspieler und Oscar-Preisträger Sean Penn ist der diesjährige Jury-Präsident des Filmfestivals im französischen Cannes. Dies teilte das Festival am Donnerstag mit. Der 47-jährige Penn («Mystic River») sagte, er freue sich sehr auf die Aufgabe, weil sich in den vergangenen Jahren eine neue Generation junger Filmemacher etabliert habe und es zunehmend provokative und phantasievolle Filme gebe. Cannes sei immer das Epizentrum dieser Entdeckungen gewesen.
Penn hatte 2004 einen Oscar als bester Hauptdarsteller in dem Film «Mystic River» bekommen. Zudem war der Ex-Mann von Madonna 1995 für «Dead Man Walking», 1999 für «Sweet and Lowdown» und 2001 für «Ich bin Sam» für einen Academy Award nominiert gewesen. Für «Alles aus Liebe» wurde er 1997 in Cannes ausgezeichnet. Auch als Regisseur machte sich Penn einen Namen. 2000 verfilmte er den Roman «Das Versprechen» mit Jack Nicholson. Am 31. Januar kommt sein neuer Film «Into the Wild» ins Kino.
Das Filmfestival in Cannes findet vom 14. bis 25. Mai statt.