Body
Bremen: Kinderensemble bringt erstes Stück auf die Bühne +++ Düsseldorf: Internet-Tanzfestival präsentiert Siegerbeitrag +++ Berlin: Aufschub für die Kudamm-Bühnen bis Ende 2007 +++ Köln: Siebte lit.Cologne beginnt am Freitag
Bremen: Kinderensemble bringt erstes Stück auf die Bühne
Bremen (ddp-nrd). Bremens neues Kinderensemble bringt am Freitag sein erstes Stück auf die Bühne. In der Kinderrevue «Lieblingsfarbe Bunt» wirken rund 80 Kinder als Sprecher und Tänzer mit. Die Akteure im Alter von 6 bis 16 Jahren waren im September für das Ensemble «Revue Bande» gecastet worden. Seither wurde für das Stück, bei dem es um die Träume zweier ungleicher Brüder geht, zwei- bis dreimal in der Woche geprobt. «Mit der Aufführung belohnen sich die Kinder nun selbst für ihre monatelange Disziplin», sagte Produzent René Meyer-Brede.
Die «Revue Bande» ist ein Projekt des Bremer Musical Theaters, das dabei mit dem Berliner Friedrichstadtpalast und einem Bremer Sportverein zusammenarbeitet. Aus Berlin bekommt Bremen die Kinderrevuen einschließlich Choreografie, Musik und Text. Der Sportverein bildet die Kinder theaterpädagogisch aus. Ziel des Projekts ist es, die Kinder je nach Talent langfristig in Ballett, Schauspiel und Gesang zu fördern.
Berlin: Aufschub für die Kudamm-Bühnen bis Ende 2007
Berlin (ddp-bln). Das Theater und die Komödie am Kurfürstendamm können noch mindestens bis Ende 2007 im Berliner Kudamm-Karree bleiben. Die Kündigung zur Jahresmitte werde laut mündlicher Zusage des neuen Eigentümers Fortress bis dahin ausgesetzt, gaben Kulturstaatssekretär André Schmitz und Theater-Intendant Martin Woelffer am Montag bei einer Podiumsdiskussion bekannt, wie der «Tagesspiegel» (Dienstagausgabe) berichtet.
Die Grünen-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus hatte zu der Veranstaltung ins Theater am Kurfürstendamm eingeladen. Fortress wolle erst im Laufe des Jahres über die Zukunft der traditionsreichen Boulevardbühnen entscheiden, sagte Schmitz. Er und der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) stünden in «schriftlichem und telefonischem Kontakt» mit dem Investor.
Das Kudamm-Karree gehört Fortress seit Ende 2006. Zuvor hatte eine Tochterfirma der Deutschen Bank den Bühnen wegen eines geplanten Einkaufscenters gekündigt.
Düsseldorf: Internet-Tanzfestival präsentiert Siegerbeitrag
Düsseldorf (ddp-nrw). Im Düsseldorfer «Forum Freies Theater» (FFT) steigt ab Freitag die Abschlussveranstaltung des internationalen Internet-Tanzfestivals «SideBySide-net 2006». Wie die Veranstalter am Dienstag mitteilten, präsentiert die Gewinnerin Rafaele Giovanola mit ihrem Ensemble am Freitag- und Samstagabend Stücke aus dem Repertoire ihres Projekts «cocoondance». Giovanola, die unter anderem schon an der Oper Bonn unterrichtet hatte, bekommt für die Live-Performance eine projektbezogene Förderung von 3000 Euro.
Für ihr Video «Lovers & other strangers» hatte die Bonner Choreographin in einer bis Januar dauernden Online-Abstimmung die meisten der rund 30 000 Zuschauerstimmen erhalten und sich im Finale gegen neun weitere Teilnehmer durchgesetzt. Zuvor waren in einer internationalen Ausschreibung 189 Einsendungen bei den Organisatoren eingegangen.
Die Nachwuchskünstler aus dem In- und Ausland waren aufgerufen, eine Choreographie zu entwickeln und diese filmisch zu inszenieren. Daraus wurden von einer Jury dann die zehn besten Darbietungen ausgewählt, aus denen die Internetnutzer ihren Favoriten aussuchen konnten.
Die fürs Finale Nominierten wurden mit jeweils 500 Euro honoriert und nach Düsseldorf zur Ehrung eingeladen, hieß es. Die ausgezeichneten Projekte stammen aus Slowenien, Griechenland und Deutschland.
Köln: Siebte lit.Cologne beginnt am Freitag
Köln (ddp-nrw). Ab Freitag steht Köln wieder ganz im Zeichen der lit.Cologne. Bei der siebten Auflage des Literaturfestivals stehen bis 19. März ungewöhnliche Begegnungen mit Büchern und Autoren im Mittelpunkt, wie die Initiatoren mitteilten. Für die geplanten 138 Literaturveranstaltungen wurden bislang 45 500 Eintrittskarten verkauft. Für rund 90 Lesungen gibt es bereits keine Eintrittskarten mehr.
Im vergangenen Jahr kamen 55 000 Besucher zu lit.Cologne. Die aus einer privaten Initiative entstandene Veranstaltung finanziert ihr Budget von rund einer Million Euro überwiegend aus den Eintrittsgeldern und den Mitteln von Sponsoren.
Zahlreiche Veranstaltungen werden vom WDR mitgeschnitten und teilweise als PodCast zur Verfügung gestellt.