Body
Cottbus: 10. Schüler-Klein-Kunst-Tage starten +++ Petershagen: Bielefelder Literaturwissenschaftlerin erhält LWL-Förderpreis +++ München: Jürgen Becker erhält Hermann-Lenz-Preis für Literatur
Cottbus: 10. Schüler-Klein-Kunst-Tage starten
Cottbus (ddp-lbg). Die 10. Cottbuser Schüler-Klein-Kunst-Tage beginnen am Freitag in der Lausitzstadt. Ingesamt 209 Nachwuchskünstler treten an drei Tagen in der Kammerbühne des Staatstheaters Cottbus auf und zeigen ihr Können in den Bereichen Tanz, Comedy, Musik, Theater und Moderation, wie ein Sprecher des Hauses sagte.
Die Veranstaltung startet am Freitag um 17.00 Uhr und findet in der Kammerbühne des Staatstheaters in der Wernerstraße 60 statt. Die Tageskarte kostet einen Euro.
Petershagen: Bielefelder Literaturwissenschaftlerin erhält LWL-Förderpreis
Petershagen/Bielefeld (ddp-nrw). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) verleiht seinen diesjährigen Förderpreis für westfälische Landesforschung an die Bielefelder Literaturwissenschaftlerin Iris Hermann. Dies entschied der LWL-Kulturausschuss am Mittwoch bei einer Sitzung in Petershagen. Die mit 3100 Euro dotierte Auszeichnung soll am 24. November in Münster übergeben werden.
Die 1962 in Bonn-Beuel geborene Preisträgerin habe «mit ihren Forschungen über Else Lasker-Schüler und Peter Hille der westfälischen Literaturforschung wichtige Impulse verliehen», hieß es zur Begründung. Zudem engagiere sich die Mitarbeiterin der Universität Bielefeld in einem Arbeitsteam der Peter-Hille-Ausgabe.
Für ihre 1996 erschiene Dissertation zur Prosa von Else Lasker-Schüler hatte die Literaturwissenschaftlerin bereits einen Preis der Westfälisch-Lippischen Universitätsgesellschaft bekommen. Mit dem nun vergebenen Förderpreis des LWL sollen die weiteren Forschungen Hermanns zu dem Werk von Peter Hille unterstützt werden.
München: Jürgen Becker erhält Hermann-Lenz-Preis für Literatur
München (ddp). Der Hermann-Lenz-Preis für deutsche Literatur geht in diesem Jahr an den Schriftsteller Jürgen Becker. Die mit 15 000 Euro dotierte Auszeichnung wird von dem Münchner Verleger Hubert Burda gestiftet. Die Jury würdige damit das Werk des Autors, insbesondere den Roman «Schnee in den Ardennen», hieß es am Mittwoch zur Begründung. Becker erhält die Auszeichnung im Juli in Südtirol.
Becker wurde 1932 in Köln geboren. Nach dem Studium nahm er seine Tätigkeit als freier Schriftsteller auf, arbeitete aber parallel in verschiedenen Berufen. So leitete er 20 Jahre lang die Hörspielredaktion des Deutschlandfunks. Er gilt als Verfasser experimenteller Literatur.
Der Hermann-Lenz-Preis wird seit 1999 in Erinnerung an den Schriftsteller Hermann Lenz (1913-1998) an den Orten seines Schaffens vergeben.