Hauptrubrik
Banner Full-Size

6.7.: theater aktuell +++ theater

Publikationsdatum
Body

München: DANCE 2006 weiterhin von Cornelia Albrecht kuratiert +++ Dresden: Chefdramaturgin des Staatsschauspiels wechselt nach Berlin +++ Dortmund: Kein Hauptpreis beim diesjährigen Theatertreffen vergeben


München: DANCE 2006 weiterhin von Cornelia Albrecht kuratiert
München. Der Kulturausschuss des Münchner Stadtrates hat am Donnerstag, 30. Juni 2005 die Vergabe der Künstlerischen Leitung für das Internationale Tanzfestival DANCE 2006 an die bisher amtierende Kuratorin Cornelia Albrecht durch den Oberbürgermeister Christan Ude bestätigt. Das Festival wird im Herbst 2006 stattfinden. Damit stimmten die Mitglieder des Kulturausschusses gegen die Vorschläge der Kulturreferentin Lydia Hartl, die eine neue Kuratorin für DANCE 2006 und eine Terminverschiebung auf das Frühjahr 2007 vorschlug.
Die Literatur- und Theaterwissenschaftlerin Cornelia Albrecht arbeitet international als Produzentin, Kulturmanagerin und Beraterin für öffentliche Institutionen und privatwirtschaftliche Unternehmen. Darunter bisher als Künstlerische Leiterin der Münchner Alabama-Halle für die Stadt München und BMW AG sowie verschiedener Kulturfestivals für die Stadt München, als Stellvertretende Geschäftsführerin des Münchner Stadtforums (Stadtsparkasse, Süddeutscher Verlag, Gasteig München und BMW AG), sowie als Produzentin für internationale Lichtkunst und transnationale kulturelle Austauschprojekte. Im Jahr 1998, 2002 und 2004 übernahm sie die Künstlerische Leitung der Tanzbiennale DANCE. Cornelia Albrecht ist Mitglied in mehreren bedeutenden regionalen und internationalen Kulturnetzwerken und brachte Ihre ehrenamtliche Tätigkeit in verschiedenen Fördergremien und Kommissionen für Darstellende Künste ein.
Quelle: PM Goldmann PR

Dresden: Chefdramaturgin des Staatsschauspiels wechselt nach Berlin
Dresden (ddp). Die Chefdramaturgin des Staatsschauspiels Dresden, Andrea Koschwitz, wechselt mit Beginn der Spielzeit 2006/07 ans Berliner Maxim Gorki Theater. Wie die Dresdner Bühne am Montag mitteilte, steht ein Nachfolger noch nicht fest. Koschwitz werde auch an der Berliner Bühne die dramaturgische Gesamtleitung übernehmen.
Koschwitz ist seit der Spielzeit 2004/05 am Staatsschauspiel und erarbeitete unter anderem eine Bühnenfassung von Christoph Heins Roman «Landnahme». Zudem initiierte sie die Aktion «Theater gegen Rechts» und setzte Akzente bei der Festwoche zum 100. Jubiläum der Dresdner Künstlervereinigung «Die Brücke».
http://www.staatsschauspiel-dresden.de

Dortmund: Kein Hauptpreis beim diesjährigen Theatertreffen vergeben
Dortmund (ddp-nrw). Am Ende des diesjährigen NRW Theatertreffens ist überraschend kein Hauptpreis für die beste Inszenierung vergeben worden. Die dreiköpfige Jury vergab nur vier Preise für besondere schauspielerische Leistungen, wie das Theater Dortmund mitteilte. Für das einwöchige Treffen unter dem Motto «spiel.auf zeit» waren sieben Inszenierungen aus NRW ausgewählt worden.
Die Jury begründete ihre Entscheidung den Angaben zufolge mit der «grundsätzlichen Reformbedürftigkeit» des Theatertreffens. Für die «unvergleichlich reiche Theaterlandschaft» im Land erscheine die Auswahl der Stücke nicht repräsentativ. Unter dieser Voraussetzung habe keine der ausgewählten Aufführungen die Jury so sehr überzeugt, um den Hauptpreis zu vergeben.
Als beste Darsteller wurden Yorck Dippe vom Theater Bonn und Ingeborg Wolff von den Wuppertaler Bühnen ausgezeichnet. Beste Nachwuchsdarsteller wurden Markus Scheumann und Vanessa Stern, beide vom Schauspiel Köln. Der Publikumspreis ging an die Inszenierung «Nacht», eine Koproduktion vom Schauspielhaus Düsseldorf mit dem Stary Teatr Krakau.