Body
Dresden: 60 Nachwuchspianisten beim Rubinstein-Klavierwettbewerb +++ Rostock: Kulturkreis der Wirtschaft präsentiert Preisträger
Dresden: 60 Nachwuchspianisten beim Rubinstein-Klavierwettbewerb
Dresden (ddp-lsc). Am zweiten Internationalen Klavierwettbewerb «Anton G. Rubinstein» in Dresden nehmen rund 60 Nachwuchspianisten aus 17 Ländern teil. Die Musikstudenten haben sich bei Vorrunden in Deutschland sowie in Russland, Großbritannien, Südkorea, Tschechien und den USA qualifiziert, wie das Internationale Forum Kultur und Wirtschaft als Träger des 2003 gestarteten Wettbewerbs am Donnerstag in Dresden mitteilte.
In der Semperoper finden den Angaben zufolge noch bis Sonntag die Vorrunden zum Halbfinale statt. Das Finale im Dresdner Opernhaus ist für den 20. und 21. Oktober geplant. Die Jury setzt sich aus 26 internationalen Preisrichtern zusammen, darunter Konzertpianisten, Professoren und Dirigenten sowie Vertreter von Konzertagenturen und Medien.
Der Sieger des Wettbewerbs erhält als Preis einen Blüthner-Flügel im Wert von etwa 30 000 Euro sowie ein Preisgeld von 4000 Euro. Zudem bekommen alle Finalisten die Chance auf einen Gastauftritt an einer renommierten Spielstätte.
http://www.piano-forum.org
Rostock: Kulturkreis der Wirtschaft präsentiert Preisträger
Rostock (ddp-nrd). Der Kulturkreis der deutschen Wirtschaft trifft ab Freitag in Rostock mit den diesjährigen Preisträgern und Stipendiaten zusammen. Auf der dreitägigen Veranstaltung werden die prämierten Arbeiten aus den Bereichen Bildende Kunst, Literatur, Architektur und Musik vorgestellt. Am Sonntag erhält Autor Walter Kempowski den mit 10 000 Euro dotierten Hans-Erich-Nossack-Preis. Die Auszeichnung wird dem gebürtigen Rostocker für sein Lebenswerk verliehen, wie der Kulturkreis ankündigte.
In Warnemünde stellen sich junge Architekten mit ihren Ideen zur Umgestaltung des Osthafens in Frankfurt am Main vor. Preise gingen hier an Studenten und Absolventen der Technischen Universitäten Braunschweig und Darmstadt sowie der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart. Die Preisträger im Bereich Literatur werden zu einer Lesung im Musenhof Poppendorf erwartet. Die Jury wählte Marion Poschmann und Christian Uets aus. Ein Dramatikerstipendium erhält Nuran David Calis, der zusammen mit dem Thalia Theater Hamburg eine szenische Lesung erarbeiten wird.
Um die Förderpreise für Bildende Kunst bewarben sich insgesamt 35 junge Künstler, deren Arbeiten in der Ausstellung «ars viva 05/06» in der Rostocker Stadthalle gezeigt werden. Vier Künstlern wurden Förderpreise von jeweils 5000 Euro zugesprochen. Die Ausstellung wird 2006 in Antwerpen sowie danach in Berlin zu sehen sein.