Hauptrubrik
Banner Full-Size

7.6.: theater und literatur aktuell +++ theater und literatur

Publikationsdatum
Body

Halle: «Theater der Welt» zählt über 55 000 Besucher +++ Leipzig: Theater der Jungen Welt zählt mehr als 48 000 Gäste +++ Dresden: Literaturförderpreis geht an Undine Materni

Halle: «Theater der Welt» zählt über 55 000 Besucher
Halle (ddp). Das Festival «Theater der Welt» in Halle in Sachsen-Anhalt hat weitaus mehr Besucher angezogen als erwartet. Wie die Veranstalter am Sonntag mitteilten, kamen seit 19. Juni zu den insgesamt 180 Vorstellungen mehr als 55 000 Gäste, 20 000 waren erwartet worden. Die Platzauslastung habe bei 97 Prozent gelegen, insgesamt waren 26 Inszenierungen zu sehen, darunter 14 Uraufführungen.
Publikumsliebling war unter anderem das künstlerische Remake des Fußball-Klassikers BDR-DDR von 1974, bei dem der Schweizer Massimo Furlan als einziger Akteur auf dem Rasen die Spielzüge des DDR-Fußball-Stars Jürgen Sparwasser nachstellte. Allein zu dieser Vorstellung kamen laut Veranstalter mehr als 2600 Zuschauer ins Kurt-Wabbel-Stadion.
Das «Theater der Welt» tourt seit 1981 durch deutsche Städte. Das nächste Festival findet 2010 in Mühlheim an der Ruhr und Essen statt. Die Veranstaltung des Internationalen Theaterinstituts (ITI) gehört dann zum offiziellen Programm der Kulturhauptstadt Europas Ruhr.2010, wie das ITI am Samstag mitteilte.
Die gastgebenden Häuser sind das Theater an der Ruhr, Mülheim und das Schauspiel Essen, deren Intendanten, Roberto Ciulli und Anselm Weber, vom ITI als künstlerische Leiter benannt wurden. Für die Programmdirektion wurde die belgische Festivalmacherin Frie Leysen gewonnen. Die Spielzeit von Theater der Welt ist vom 1. bis 18. Juli 2010 geplant.
http://www.theaterderwelt.de)


Leipzig: Theater der Jungen Welt zählt mehr als 48 000 Gäste
Leipzig (ddp-lsc). Das Theater der Jungen Welt in Leipzig hat in der zurückliegenden Spielzeit einen Zuschauerrekord verbuchen können. Die Gästezahl stieg um acht Prozent auf mehr als 48 000, wie das Theater am Samstag in Leipzig mitteilte. Dies sei der höchste Wert seit mehr als zehn Jahren. Rechne man noch die Sonderveranstaltungen hinzu, liege man erstmals bei mehr als 50 000 Gästen. Das Ensemble brachte in der vergangenen Saison nach eigenen Angaben 625 Vorstellungen auf die Bühne.


Dresden: Literaturförderpreis geht an Undine Materni
Dresden (ddp-lsc). Der diesjährige sächsischen Literaturförderpreis geht an die Schriftstellerin Undine Materni. Materni gehöre zu den renommiertesten und produktivsten Autorinnen in Sachsen, begründete Kunstministerin Eva-Maria Stange (SPD) am Sonntag in Dresden die Entscheidung der Jury. Übergeben wird der mit 5500 Euro dotierte Preis am 24. September im Rahmen der sächsischen Literaturtage in Bautzen.
Die 1963 in Sangerhausen geborene Materni arbeitet als freie Autorin, Publizistin und Schriftstellerin. 2007 erschien von ihr das Kinderbuch «Teufelshuf und Himbeerbrause».